• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Wildpflanzen

Mit Knoblauchsrauke würzten schon die Steinzeitmenschen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Knoblauchsrauke
  • Gewürz
  • Forschung

KnoblauchsraukeFoto: M. Schuppich – Fotolia.com Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) ist ein echter Klassiker in der Küche. Das hat jetzt ein in­ter­na­tio­na­les Forscher­team herausgefunden. Wie die Wis­sen­schaft­ler in der Fachzeitschrift „PlosOne“ schreiben, fanden sie u.a. in Neustadt (Holstein) Spu­ren einer Art Senf aus der Knoblauchsrauke in alten Keramik­ge­fä­ßen. Fischer hatten damit ihr Essen ge­würzt. Dass schon damals Pflanzen zum Würzen eingesetzt wur­den, hatte vorher niemand gewusst. Bislang war man davon ausgegangen, dass Pflanzen in der Jungsteinzeit nur in den Kochtopf ka­men, um satt zu machen. Da die Knoblauchsrauke aber kaum Kalorien hat, wis­sen die Forscher jetzt, dass die Men­schen auch damals gut gewürztes Essen dem faden Einheitsbrei vorzogen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...