• Gartengenuss

- Anzeige - Häberli Obst- & Beerenneuheiten 2025!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obst
  • Beeren
  • Äpfel
  • Stachelbeere
  • Häberli

Als Sortimentsspezialist bietet Häberli seit nunmehr über 60 Jahren robuste, ertragreiche und aromatische Obst- und Beerenpflanzen an, die sich sowohl im Hausgarten als auch auf Balkon und Terrasse bewähren. Jedes Jahr werden besondere Sorten vorgestellt. Aromatische Neuheiten, Früchte mit einem hohen Gesundheitswert oder Pflanzen mit verbesserten Qualitätsmerkmalen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Auch 2025 präsentiert Häberli wieder besondere Neuzugänge, die mit aromatischem Geschmack, hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen und einfacher Pflege überzeugen.

Säulenapfel LAMBADA(S)

Der Säulenapfel LAMBADA(S) ist die ideale Wahl für kleine Gärten. Seine mittelgroßen, grün-gelben Äpfel mit einer teils orangen Backe überzeugen mit festem, knackigem Fruchtfleisch, saftiger Textur und einem ausgezeichneten Aroma.

Säulenapfel LAMBADA

Die Sorte ist schorfresistent, robust und ertragreich. Zudem erfordert sie nur einen geringen Schnittaufwand. Die Früchte reifen ab Ende September und sind bis in den Januar lagerfähig. LAMBADA(S) eignet sich sowohl für das Freiland als auch für Pflanzgefäße ab 25 Litern. Eine Züchtung des Instituts für Experimentelle Botanik in Prag.

Säulenapfel RUMBA(S)

RUMBA(S) ist eine Kreuzung aus Red Topaz × Rondo und vereint die besten Eigenschaften beider Sorten: knackiges, festes und saftiges Fruchtfleisch mit einem würzigen, harmonischen Aroma. Die Früchte reifen ab Anfang Oktober und sind bei guten Lagerbedingungen bis März haltbar.

Säulenapfel RUMBA

Dank seines säulenförmigen Wuchses benötigt RUMBA(S) nur wenig Schnittaufwand. Ein jährliches Ausdünnen sorgt für eine noch bessere Fruchtqualität. Die Sorte ist robust gegen Schorf und kaum anfällig für Mehltau. Sie eignet sich sowohl für das Freiland als auch für Pflanzgefäße ab 25 Litern. Ideal auch für Fruchthecken.

Stachelbeere KARMEN

Die Stachelbeere KARMEN begeistert mit kräftig roten, großfruchtigen Beeren, die ab Anfang Juli reifen. Die Früchte sind wenig behaart und bieten ein ausgewogenes süß-säuerliches Aroma.

Stachelbeere KARMEN

Die Pflanze wächst aufrecht, ist robust gegenüber Mehltau und besonders pflegeleicht im Hausgarten. Da sie selbstfruchtbar ist, trägt sie auch ohne eine zweite Pflanze zuverlässig Früchte. Ein regelmäßiges Auslichten fördert die optimale Fruchtbildung. Perfekt für alle, die aromatische und gesunde Beeren lieben.

 

Diese und viele weitere spannende Sorten sind auf der neuen Webseite www.haeberli-beeren.ch zu finden. Dort gibt es ausführliche Produktinformationen, wertvolle Kulturanleitungen und praxisnahe Tipps, die die Pflege der Pflanzen erleichtern.

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...