• Gartengenuss

- Anzeige - Häberli Neuheiten 2024

Als Sortimentsspezialist bietet Häberli seit nunmehr 60 Jahren robuste, ertragreiche und aromatische Obst- und Beerenpflanzen an, die sich sowohl im Hausgarten als auch auf Balkon und Terrasse bewähren. Jedes Jahr werden besondere Sorten vorgestellt. Aromatische Neuheiten, Früchte mit einem hohen Gesundheitswert oder Pflanzen mit verbesserten Qualitätsmerkmalen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zum Häberli Gesamtsortiment.

FAVORI(S), Immertragende Erdbeere

Erdbeere FAVORI(S)Aussergewöhnliches Erdbeeraroma den ganzen Sommer lang! Mit der Erdbeere FAVORI(S) erweitert Häberli® das Sortiment der immertragenden Sorten. Sie überzeugt mit ihrem aussergewöhnlichen Erdbeeraroma, das leicht an Walderdbeeren erinnert und einer perfekten Süsse-Säure-Bilanz. In verschiedenen Geschmackstests wurde sie mehrfach eindeutig als Gewinnerin gewählt und hat auch das Häberli-Team sofort begeistert.

Neben dem exzellenten Geschmack punkten die mittelgrossen bis grossen Früchte mit ihrem intensiven Glanz und der stabilen, sattroten Fruchtfarbe. Die langen Blütenrispen wachsen über den grossen Blättern, was das Ernten sehr komfortabel macht. Durch den kräftigen Wuchs kommt FAVORI(S) früh in die Reife. Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen, denn sie ist robust gegen Wurzelkrankheiten und Mehltau.

Hobbygärtner und Fruchtliebhaber dürfen sich auf eine ertragreiche, lange Erdbeersaison freuen. Ein Geheimtipp und wahre Bereicherung unter den Immertragenden Erdbeeren.

Häberli setzt in der Produktion von Erdbeeren, Brombeeren, Kiwi und Reben auf 100 % torffreies Substrat und stärkt die Wurzeln mit effektiven Mikroorganismen. Indem wir unseren Garten zu einem Ort der Nachhaltigkeit machen, gestalten wir aktiv eine grünere Zukunft.

ROBUSTAREBE® VANESSA, Tafeltraube

Tafeltraube Vanessa Die ROBUSTAREBE® VANESSA, eine kanadische Züchtung, fügt sich nahtlos in unsere ROBUSTAREBEN-Familie ein. Die Sorte besticht durch ihre mittelgroßen bis grossen, rosafarbenen Beeren mit fruchtig-aromatischem Geschmack und intensiver Süsse. Das feste Fruchtfleisch und der knackige Biss vervollständigen das feine Geschmacksprofil.

Mit einer mittelfrühen Reifezeit überzeugt VANESSA mit einer reichen Ernte von Mitte September bis Anfang Oktober. Diese frostbeständige Rebe trotzt Temperaturen bis -25°C und zeigt eine bemerkenswerte Robustheit gegenüber Pilzkrankheiten wie Mehltau. Als eine der besten kernlosen Sorten für den Hausgarten ist die pflegeleichte und starkwachsende VANESSA beispielsweise besonders geeignet für die Bepflanzung einer schattenspendenden Pergola im heimischen Garten.

Die grossen und knackigen Beeren wachsen an mittelgrossen Trauben und sind ein wahrer Genuss. Ihr fruchtig-süsses Aroma macht sie nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern äusserst beliebt, da sie nahezu kernlos sind. Neben ihrer Frostfestigkeit und dem starken Wuchs ist VANESSA unempfindlich gegenüber Mehltau und andere Pilzkrankheiten, was intensive Pflanzenschutzmassnahmen überflüssig macht. Die Selbstfruchtbarkeit und Veredelung auf reblaustoleranten Unterlagen macht sie zu einer vielversprechenden Sorte für den Hausgarten.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...