• Gartengenuss

- Anzeige - Häberli Neuheiten 2024

Als Sortimentsspezialist bietet Häberli seit nunmehr 60 Jahren robuste, ertragreiche und aromatische Obst- und Beerenpflanzen an, die sich sowohl im Hausgarten als auch auf Balkon und Terrasse bewähren. Jedes Jahr werden besondere Sorten vorgestellt. Aromatische Neuheiten, Früchte mit einem hohen Gesundheitswert oder Pflanzen mit verbesserten Qualitätsmerkmalen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zum Häberli Gesamtsortiment.

FAVORI(S), Immertragende Erdbeere

Erdbeere FAVORI(S)Aussergewöhnliches Erdbeeraroma den ganzen Sommer lang! Mit der Erdbeere FAVORI(S) erweitert Häberli® das Sortiment der immertragenden Sorten. Sie überzeugt mit ihrem aussergewöhnlichen Erdbeeraroma, das leicht an Walderdbeeren erinnert und einer perfekten Süsse-Säure-Bilanz. In verschiedenen Geschmackstests wurde sie mehrfach eindeutig als Gewinnerin gewählt und hat auch das Häberli-Team sofort begeistert.

Neben dem exzellenten Geschmack punkten die mittelgrossen bis grossen Früchte mit ihrem intensiven Glanz und der stabilen, sattroten Fruchtfarbe. Die langen Blütenrispen wachsen über den grossen Blättern, was das Ernten sehr komfortabel macht. Durch den kräftigen Wuchs kommt FAVORI(S) früh in die Reife. Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen, denn sie ist robust gegen Wurzelkrankheiten und Mehltau.

Hobbygärtner und Fruchtliebhaber dürfen sich auf eine ertragreiche, lange Erdbeersaison freuen. Ein Geheimtipp und wahre Bereicherung unter den Immertragenden Erdbeeren.

Häberli setzt in der Produktion von Erdbeeren, Brombeeren, Kiwi und Reben auf 100 % torffreies Substrat und stärkt die Wurzeln mit effektiven Mikroorganismen. Indem wir unseren Garten zu einem Ort der Nachhaltigkeit machen, gestalten wir aktiv eine grünere Zukunft.

ROBUSTAREBE® VANESSA, Tafeltraube

Tafeltraube Vanessa Die ROBUSTAREBE® VANESSA, eine kanadische Züchtung, fügt sich nahtlos in unsere ROBUSTAREBEN-Familie ein. Die Sorte besticht durch ihre mittelgroßen bis grossen, rosafarbenen Beeren mit fruchtig-aromatischem Geschmack und intensiver Süsse. Das feste Fruchtfleisch und der knackige Biss vervollständigen das feine Geschmacksprofil.

Mit einer mittelfrühen Reifezeit überzeugt VANESSA mit einer reichen Ernte von Mitte September bis Anfang Oktober. Diese frostbeständige Rebe trotzt Temperaturen bis -25°C und zeigt eine bemerkenswerte Robustheit gegenüber Pilzkrankheiten wie Mehltau. Als eine der besten kernlosen Sorten für den Hausgarten ist die pflegeleichte und starkwachsende VANESSA beispielsweise besonders geeignet für die Bepflanzung einer schattenspendenden Pergola im heimischen Garten.

Die grossen und knackigen Beeren wachsen an mittelgrossen Trauben und sind ein wahrer Genuss. Ihr fruchtig-süsses Aroma macht sie nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern äusserst beliebt, da sie nahezu kernlos sind. Neben ihrer Frostfestigkeit und dem starken Wuchs ist VANESSA unempfindlich gegenüber Mehltau und andere Pilzkrankheiten, was intensive Pflanzenschutzmassnahmen überflüssig macht. Die Selbstfruchtbarkeit und Veredelung auf reblaustoleranten Unterlagen macht sie zu einer vielversprechenden Sorte für den Hausgarten.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…