• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst und Nüsse

Ohne Kälte bleibt die Orange grün

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Orangen
  • Chlorophyll

Grüne OrangenFoto: Maria Brzostowska/Fotolia

Jetzt leuchten sie uns wieder aus den Supermarktregalen entgegen – die Orangen. Damit sie aber auch so orange aussehen, wie wir sie kennen, benötigen sie kalte Nächte oder eine besondere Behand­lung. Sonst bleiben die Früchte von außen grün. Trotzdem entwi­ckeln sie ihre gute Essqualität. In tropischen Ländern sind vollreife, saftige Früchte deshalb auch grasgrün. Aufgrund des Klimas werden Orangen dort niemals orange. Die Farbe Orange ist also kein Reifemerkmal. Da aber die westeuropäischen Verbraucher die grüne Farbe für ein Unreifemerkmal halten, werden gerade die grünen Früchte aus frühen Ernten entgrünt. Dazu werden sie mit dem natürlich vorkommenden Pflanzenhormon Ethylen begast (Äpfel produzieren dieses Hormon z.B. beim Reifen). Ethylen baut das grüne Chlorophyll ab, so treten die gelben und orangen Farbstoffe in den Vordergrund.

Gerrit Viets

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...