• Gartengenuss

Grüne Bohnen trocknen

Grüne Bohnen trocknenFoto: picture alliance/imageBROKER/J. Pfeiffer

Kennen Sie Dörrbohnen? Das sind getrocknete Grüne Bohnen, die vor allem in der Pfalz und in der Schweiz beliebt sind. Sie schmecken sehr aromatisch und sind eine gute Möglichkeit, überschüssige Erntemengen haltbar zu machen. Allerdings ergeben 1 kg Gartenbohnen nur etwa 100 g Dörrbohnen.

Die geputzten, unzerkleinerten Bohnen geben Sie portionsweise zwei Minuten lang in sprudelnd kochendes Wasser, dann abschöpfen und in sehr kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen. Die blanchierten Bohnen müssen sofort auf das Trockenblech, damit sie rasch antrocknen. Andernfalls entwickelt sich aufgrund des Eiweißgehaltes ein säuerlicher Beigeschmack.

Die Bohnen sollten sich nicht überlappen, damit sie beim Trocknen nicht zusammenkleben. Ideal ist eine gleichmäßige Trocknungstemperatur von 60 °C. Je nach Bohnendicke dauert das Trocknen zehn bis 14 Stunden. An heißen Tagen ist auch An- oder Nachtrocknen im Freien möglich, aber möglichst nicht in direkter Sonne, da sich hier die Bohnenfarbe in ein bleiches Ockergelb verändert.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...