• Gartengenuss

Gemüseaussaat im Spätsommer

Bauen Sie jetzt Gemüse für den Herbst an

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ernte
  • Sommer
  • Herbsternte
  • Winterzwiebeln

gemueseaussaat-im-spaetsommerFoto: mauritius images/Pixel62/Alamy Bauen Sie jetzt Gemüse für den Herbst an

Für viele ist der Monat August ein Reise- und Urlaubsmonat. Andere verbringen ihre Ferien lieber zu Hause und erholen sich z.B. im eigenen Garten. Keine schlechte Idee, denn der Startschuss für eine erfolgreiche Herbsternte erfolgt für viele Gemüsearten im August.

Typisches Herbstgemüse

Herbstsalate wie Endivien, Zuckerhut oder Radicchio können Sie bei Pflanzung um Mitte August ab Anfang November ernten. Bei Chinakohl reicht dafür sogar ein zehn Tage späterer Pflanztermin. Dies gilt allerdings nicht für die neuen rotblättrigen Chinakohlsorten, wie ‘Scarvita’ F1, sie brauchen deutlich länger. Halten Sie für den Fall, dass es schon früh im Herbst friert, ein Vlies zum Schutz bereit.

Späte Sätze von Salat und Co.

Einige Gemüsearten, die satzweise über die ganze Saison angebaut werden können, eignen sich ebenfalls für den Herbstanbau. Die gesamte Salatpalette von Batavia- über Pflück-, Kopf- und Eissalat gehört dazu. Wenn Sie diese Mitte August pflanzen, können Sie von Ende September bis Mitte Oktober ernten.

Kohlrabi-Setzlinge sollten Sie im Freiland bis spätestens Mitte August auspflanzen, im Gewächshaus oder Frühbeet ist es noch bis Ende des Monats möglich. Zu Monatsbeginn können Sie auch noch Knollenfenchel auf frei werdende Plätze im Gemüsebeet setzen und dann in der ersten Oktoberhälfte dicke, weiße Knollen ernten.

Salat erntenFoto: Valerii Honcharuk/Adobe Stock Pflanzen Sie Salat Mitte August, können Sie ihn von 
Ende September bis Mitte Oktober ernten.

In den letzten Jahren hat sich der Anbau verschiedener Arten von Schnittsalat (Babyleaf-Salat) auch im Garten einen festen Platz erobert. Babyleaf-Salate sind überwiegend gut kälteverträglich und können meist mehrfach beerntet werden. Sie eignen sich daher gut für einen Anbau bis in den Spätherbst und Winter hinein. Versuchen Sie neben Schnittsalat, Asiasalat, Spinat und Rucola auch einmal weniger bekannte, aromatische Salatarten wie Lauchhellerkraut, Hirschhornwegerich, Winterkresse oder Löffelkraut.

Babyleaf-Salate sollten Sie in Topfplatten vorziehen und später die Setzlinge ins Beet pflanzen. Aufgrund der warmen Sommertemperaturen im August verläuft die Anzucht meist sehr schnell. Säen Sie je nach Art fünf bis zehn Samen je Anzuchtstopf aus. Bereits nach zwei bis drei Wochen können Sie die Topfballen mit den Setzlingen im Abstand von 10 x 20 cm auspflanzen. Wenn Sie Ende August pflanzen, können Sie bereits Ende September die ersten Salatblätter ernten. Setzen Sie dabei die Schere nicht zu tief an und schonen Sie das Herz der Pflanzen – dann steht einer Mehrfachernte nichts im Wege.

Die Kulturdauer von Rettich beträgt im Spätsommer acht Wochen. Dies bedeutet, dass Sie für eine Ernte Anfang Oktober die Aussaat in der ersten Augustwoche vornehmen sollten. Die sich deutlich schneller entwickelnden Radieschen können Sie auch noch Ende August aussäen.

Buschbohnen zählen bekanntlich zu den Wärme liebenden Fruchtgemüsearten. Dennoch können Sie, wenn Sie in der ersten Augustwoche vorgezogene Bohnensetzlinge pflanzen, das Erntefenster bis Anfang Oktober ausweiten. Auch hier sollten Sie bei frühzeitigem Auftreten von Frost die Pflanzen durch Vlies schützen oder im Frühbeetkasten die Abdeckung auflegen.

Robuste Winterzwiebeln

Einige Gemüsearten wie Winterzwiebeln sind frosthart und können im Freien überwintert werden. Wählen Sie beim Einkauf des Saatguts winterfeste Zwiebelsorten aus, nur sie sind dafür geeignet. Beachten Sie auch, dass der optimale Saattermin Mitte August liegt. Bei zu früher Aussaat besteht die Gefahr, dass die Zwiebelsämlinge zu groß in den Winter gehen, was die Schossgefahr im nächsten Frühjahr beträchtlich erhöht. Säen Sie zu spät, bleiben die Sämlinge zu klein, und die Gefahr steigt, dass sie im Winter erfrieren.

Wählen Sie einen Platz mit durchlässigem Boden und decken Sie die Zwiebeln bei strengem Frost mit Vlies oder Reisig ab. Und falls Sie die Aussaat im August verpasst haben, können Sie bis Ende September auch noch winterharte Steckzwiebeln setzen.

Thomas Jaksch
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH),
ehemaliger Betriebsleiter Gemüsebau,
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…