- Gartengenuss
Gartenwissen: Erntereife
Foto: Elenathewise/Adobe StockErntereife heißt der beste Zeitpunkt, um Obst oder Gemüse zu ernten. Doch reif ist nicht gleich reif: Je nachdem, wie eine Frucht oder Pflanze verwendet oder verarbeitet wird, unterscheiden Gärtner weiter in Pflück- und Genussreife. Pflückreifes Obst lässt sich leicht vom Stiel lösen, ist aber noch nicht unbedingt genussreif. Genussreif ist eine Frucht, wenn sie ihr volles Aroma, die sortentypische Süße und ein ausgewogenes Verhältnis von Zucker, Säure und Gerbstoffen erreicht hat. Lageräpfel wie ‘Boskoop’ etwa werden zwar pflückreif geerntet, aber erst durchs Lagern werden sie genussreif – also richtig aromatisch und lecker. Beim Nachreifen werden Stärkereste zu Zucker abgebaut und Glucose in die süßere Fructose umgewandelt. Auch Kiwis, Quitten und einige Birnensorten reifen beim Lagern noch nach.
Den ‘Weißen Klarapfel’ etwa können Sie direkt nach der Ernte im Sommer essen, d.h. die Pflück- und Genussreife fallen zusammen. Gleiches gilt etwa für Him- und Brombeeren, Weintrauben, Tomaten und Pfirsiche.
rs