• Gartengenuss

Gartentipp: Der richtige Erntezeitpunkt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ernte
  • Gemüse
  • Erntezeit
  • Wachstum
  • Tageszeit

Der richtige ErntezeitpunktFoto: coco/Adobe Stock

Ernten Sie Ihr Gemüse passgenau nach Bedarf und weiterer Verwertung. So hängt etwa die Wahl des Erntezeitpunkts davon ab, ob Sie das Gemüse direkt verzehren oder einlagern wollen. Auch ist der Nitratgehalt je nach Tageszeit unterschiedlich.

Morgens: Das Gemüse ist oft knackiger, praller und frischer, da die Pflanzen über Nacht Wasser aufnehmen und der Zellinnendruck höher ist. Wenn Sie das Gemüse lagern möchten, ist die morgendliche Ernte günstig.

Abends: Der Nitratgehalt im Gemüse ist dann niedriger, da die Pflanze tagsüber durch das Sonnenlicht einen Teil des Nitrats bereits abgebaut hat. Besonders nitratreiche Gemüsearten wie Rucola oder Spinat sollten daher besser am Nachmittag oder Abend geerntet werden.

Reifegrad: Der Zeitpunkt der Ernte innerhalb der Wachstums­phase ist entscheidend. Früh geerntetes Gemüse wie Erbsen oder Kohlrabi hat oft einen milden Geschmack, während spät geerntetes Gemüse wie Möhren oder Rettich intensiver und süßer sein kann.

Thomas Kleinworth
Bundesfachberater, Geschäftsführer und Fachberater
des ­Landesverbandes der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...