• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst haltbar machen

Früchte für den Winter haltbar machen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Früchte
  • Winter
  • Haltbarmachung
  • Obsternte
  • Einmachen
  • Konfitüre
  • Marmelade
  • Gelee
  • Lagerung
„Hochprozentig“ verfeinern

Konfitüren, Marmeladen und Gelees können Sie nach dem Kochen durch einen Schuss Likör, Rum, Obstbrand, Wodka usw. „hochprozentig“ verfeinern. Die Gelierung wird davon bei geringen Mengen (bis etwa drei Esslöffel) nicht beeinträchtigt. Geben Sie größere Mengen zu, sollten Sie die je­wei­li­ge Frucht- oder Saftmenge entsprechend reduzieren. Denken Sie bitte daran, dass „alkoholisierte“ Marmeladen für Kinder nicht geeignet sind.


Der richtige Deckel

Ihre Einmach-Gläser sollten als Verschluss einen Twistoff-Deckel® haben, der einen beschichteten Innenrand besitzt. Konsistenz, Aroma und natürliche Farbe bleiben damit besonders gut geschützt. Twistoff-Deckel® verhindern am besten, das der Inhalt des Glases austrocknet oder von Mi­kro­or­ga­nis­men befallen wird. Einmach- und Sichtfolie bietet keinen ausreichenden, dauerhaften Schutz.

Gelee in Gläser füllenFoto: Dr. Oetker Versuchsküche Füllen Sie die Marmelade, Konfitüre oder das Gelee direkt nach dem Kochen in die vorbereiteten Gläser

Füllen Sie Konfitüre, Marmelade und Gelee direkt nach dem Kochen mit Hilfe einer Schöpfkelle und eventuell eines Einfüllrings randvoll in die vorbereiteten, sauberen Gläser. Bitte achten Sie darauf, dass der Glasrand vor dem Verschließen sauber ist. Lassen Sie die Gläser danach sofort umgedreht etwa fünf Minuten auf dem Deckel stehen. Die wenige im Glas noch enthaltene Luft strömt so durch das heiße Kochgut und wird sterilisiert. Damit sind Ihre Konfitüren, Marmeladen und Gelees optimal vor Verderben geschützt.


Kühl und dunkel lagern

Bewahren Sie Ihre Einmach-Schätze an einem kühlen, dunklen Ort auf, um sie u.a. vor Farb­ver­än­de­run­gen zu schützen, und damit sich die Gelierung voll entfalten kann. Angebrochene Gläser bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf, da beim Entnehmen aus dem Glas die feste Struktur von Konfitüre, Marmelade oder Gelee beschädigt wird, sodass Fruchtsaft austreten kann, der leicht verdirbt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Haltbarkeit des Einmachgutes durch fetthaltige Zutaten wie Nüsse und Kokosraspel oder nicht mitgekochte stückige „Extras“ wie Minze- und Melissenblättchen verkürzt.

Dr. Oetker Versuchsküche

Seite 2 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…