• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst haltbar machen

Erdbeeren richtig ernten und einfrieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
  • Ernte
  • Haltbarmachung

ErdbeerenFoto: Buchter-Weißbrodt Der große Vorteil von Erdbeeren im eigenen Garten liegt beim Ern­te­zeit­punkt. Der Weg vom Garten in die Küche ist nur kurz, es macht also nichts, wenn die Früchte etwas weicher sind, sie können daher bis zur Vollreife an der Pflanze verbleiben. Dann haben sie das volle Aroma, und der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist so am höchsten.

Vollreife Beeren sind druckempfindlich. Sie sollten sie daher möglichst nur am Stil berühren, und vorsichtiges Ablegen verlängert die Haltbarkeit.

(hbw)

Erdbeeren auf Grillschale vorfrierenFoto: Toppits Einzeln, beispielsweise auf einer Grillschale, vorgefroren, halten Erdbeeren nachher auch in der Tüte die Form Erdbeeren reifen auch nicht wirklich nach, indem sie durch Liegenlassen Aroma hinzugewinnen. Sie halten sich lediglich zwei bis drei Tage im Kühlschrank, bevor sie vergammeln.

Insofern sollten Sie lieber öfter pflücken und nur die wirklich reifen nehmen. Die beste Erntezeit liegt auch hier im frühen Vormittag, wenn die Früchte von der Nacht noch kühl und knackig sind.

Wer einen Teil der Ernte einfrieren will, sollte sich die Mühe machen, sie einzeln anzufrosten. Nur so kleben sie im Ge­frier­ge­fäß (Tüte, Dose, etc.) nicht zusammen und lassen sich auch ansehnlich wieder auftauen.

(gs)

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...