• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst haltbar machen

Erdbeeren richtig ernten und einfrieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
  • Ernte
  • Haltbarmachung

ErdbeerenFoto: Buchter-Weißbrodt Der große Vorteil von Erdbeeren im eigenen Garten liegt beim Ern­te­zeit­punkt. Der Weg vom Garten in die Küche ist nur kurz, es macht also nichts, wenn die Früchte etwas weicher sind, sie können daher bis zur Vollreife an der Pflanze verbleiben. Dann haben sie das volle Aroma, und der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist so am höchsten.

Vollreife Beeren sind druckempfindlich. Sie sollten sie daher möglichst nur am Stil berühren, und vorsichtiges Ablegen verlängert die Haltbarkeit.

(hbw)

Erdbeeren auf Grillschale vorfrierenFoto: Toppits Einzeln, beispielsweise auf einer Grillschale, vorgefroren, halten Erdbeeren nachher auch in der Tüte die Form Erdbeeren reifen auch nicht wirklich nach, indem sie durch Liegenlassen Aroma hinzugewinnen. Sie halten sich lediglich zwei bis drei Tage im Kühlschrank, bevor sie vergammeln.

Insofern sollten Sie lieber öfter pflücken und nur die wirklich reifen nehmen. Die beste Erntezeit liegt auch hier im frühen Vormittag, wenn die Früchte von der Nacht noch kühl und knackig sind.

Wer einen Teil der Ernte einfrieren will, sollte sich die Mühe machen, sie einzeln anzufrosten. Nur so kleben sie im Ge­frier­ge­fäß (Tüte, Dose, etc.) nicht zusammen und lassen sich auch ansehnlich wieder auftauen.

(gs)

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…