• Gartengenuss
  • Gemüsegarten

Ehre für die Steckrübe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Steckrübe
  • Wruke
  • Kohlrübe
  • Runkelrübe
  • Lagerfähigkeit
  • Wintergemüse
  • VEN

SteckrübenFoto: TwilightArtPictures/Fotolia


Wruke, Kohl- oder Runkelrübe - das sind nur einige der Bezeichnungen für die Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera). Beim Geschmack gehen die Meinungen auseinander: Manch einen erinnert dieses Wintergemüse noch an Hungerzeiten während des Zweiten Weltkrieges, während andere das zarte, leicht süße Aroma und die gute Lagerfähigkeit zu schätzen wissen.

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat die Steckrübe nun zum „Gemüse der Jahre 2017/18“ ernannt. Damit möchte er den Blick auf die Qualität und die verbliebene Sor­ten­vielfalt des traditionsreichen Wintergemüses lenken.

Steckrübe Einige bekannte Steckrüben-Sorten, wie den intensiv schmeckenden ‘Wilhelmsburger’, gab es schon im 19. Jahrhundert. In Osteuropa oder Skandinavien ist eine große Sortenvielfalt erhalten geblieben, während in Deutschland leider 90 % der schmackhaften Runkel­rüben aus den 1920er bis 1950er Jahren als ver­schol­len gelten.

Daher ruft der VEN auch alle Gartenfreunde dazu auf, alte Steckrüben-Sorten zu melden und ggf. das Saat­gut weiterzugeben. Dazu können Sie den VEN unter 0 48 47/8 09 70 58 (dienstags von 10–12 Uhr, don­ners­tags von 18–20 Uhr) oder per E-Mail an geschaeftsstelle@nutzpflanzenvielfalt.de erreichen. Weitere Infos und jede Menge Rezepte finden Sie auf www.nutzpflanzenvielfalt.de

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...