• Gartengenuss
  • Mit Kindern im Garten

Kochen mit Kindern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kochen
  • Gemüsespieße
  • Ernährungserziehung

Der Garten ist ein wunderbarer Ort, der die Möglichkeit bietet, für wenig Geld gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen und zu ernten. Eine kleine Ecke – bestückt mit etwas Gemüse und ein paar Kräutern – kann schon ausreichen, um den Speisezettel zu bereichern. In der Familie kommen die Kinder auf diese Weise auf den richtigen Geschmack, wenn sie den Duft und das Aroma frisch geernteter Kräuter, Salate oder Tomaten kennen lernen und die Produkte direkt vor Ort roh verspeisen oder mit den Eltern gemeinsam lecker zubereiten.

KüchendienstFoto: Küchendienst Mithelfen ist das Zauberwort – diesen fleißigen Helfern scheint der „Küchendienst“ offensichtlich Spaß zu machen Gemeinsam zubereiten statt Mikrowelle
Leider können heute immer weniger junge Menschen kochen. Fertig- und Halbfertigprodukte erleichtern den meist berufstätigen Eltern die Arbeit, führen aber auch zu einem geänderten Essverhalten. So schnell, wie das Essen im Backofen oder in der Mikrowelle zubereitet ist, wird es auch verspeist.

Gemeinsame Mahlzeiten kommen da leicht aus der Mode – kann heute doch jedes Kind die Mikrowelle bedienen. Vielfach nimmt man sich gar keine Zeit mehr dafür, sich zum Essen zusammen an den Tisch zu setzen. Vor dem Fernseher wird die Nahrungsaufnahme schnell zweitrangig.

Dabei ist es gar nicht so schwer, Kinder daran zu gewöhnen, dass Mahlzeiten gemeinsam am Tisch eingenommen werden. Mithelfen ist das Zauberwort. Auch das liebevolle Decken des Tisches und das Zubereiten einfacher Gerichte aus frischen Produkten kann Spaß machen!

GemüsemuffelFoto: Genenger-Hein Gemüsespieße sehen nicht nur appetitlich aus, sondern lassen sich auch problemlos grillen – da wird sich sicher manch ein „Gemüsemuffel“, ob jung oder alt, zum Probieren verführen lassen Wenn Sie Kinder für ein schmackhaftes Essen begeistern wollen, dürfen Sie ruhig einmal in die „Trickkiste“ greifen. So genießen es z.B. Einzelkinder besonders, in Gemeinsamkeit mit anderen Kindern zu essen. Alle Kinder dagegen mögen ein Picknick und finden grillen oder die Zubereitung von Speisen mit einem Raclette-Geräte, kurz gesagt alles, woran man sich aktiv beteiligen kann, „cool“.

Ein „Zappelphilipp“ hat bei Aktionen im Freien die Möglichkeit, einmal zwischendurch ein Runde zu laufen und das Essen zu unterbrechen. Und mit einer leckeren Soße flutscht auch vitaminreiches „Fingerfood“ einschließlich der Vitamine direkt in den Magen.

Kindern helfenFoto: Hönemann Früh übt sich, … Gemeinsam kochen und essen macht Spaß und bietet Eltern und Kindern eine große Chance zur praktischen Ernährungserziehung ohne erhobenen Zeigefinger. Lassen Sie die Mikrowelle aus, vergessen Sie das Fernsehprogramm, und essen Sie mit Ihren Kindern und deren Freunden im Sommer einmal im Kleingarten. Bekanntlich gehört Essen zu den schönsten Dingen im Leben des Menschen – nutzen Sie die Gelegenheit, die ein Kleingarten bietet, auch Ihre Kinder davon zu überzeugen.

Marianne Genenger-Hein

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…