Kleingarten-Bewerbung

Begonnen von Nasenfaktor, 27. Februar 2023, 16:40:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nasenfaktor

Hallo zusammen,
ich habe mich vor längerer Zeit hier in der Stadt (kleine Großstadt) um einen Kleingarten beworben. Ich wurde in die Warteliste eingetragen und habe darüber auch einen Nachweis erhalten.
Die Wartezeit auf einen Kleingarten beträgt hier ca. 3 Jahre. Wenn ich dann irgendwann wegen eines freien Kleingartens angerufen werde, worauf muss ich achten (Einsicht Schätzprotokoll, Nachfrage nach potentiell rückzubauenden Gebäuden / Gebäudeteilen, Entfernung bestimmter Pflanzen o. ä.)?
Was wollen die Vorstände von einem persönlich wissen bzw. was sollte ich von mir erzählen? Ich habe schon langjährige Garten- / Gartenvereinserfahrung durch Mitgliedschaft in Gemeinschaftsgartenvereinen hier in der Stadt und habe auch rein aus Interesse verschiedene Handwerkskurse gemacht.
Ich bin eine alleinstehende Frau und frage mich deswegen manchmal, ob die mich überhaupt nehmen...
Ich wollte noch dazuschreiben, dass ich mit der 1/3-Regelung wohl kein Problem bekomme, weil ich den Garten tatsächlich zum Anbau von Obst und Gemüse nutzen wollte.

Barella

Hallo,
wenn Sie auf der Warteliste für einen Kleingarten stehen und irgendwann ein Angebot erhalten, sollten Sie darauf achten, dass der Garten den Anforderungen entspricht, die Sie haben. Dazu gehört auch, dass Sie sich das Schätzprotokoll ansehen und auf potenziell rückzubauende Gebäude oder Gebäudeteile achten. Außerdem sollten Sie prüfen, ob bestimmte Pflanzen entfernt werden müssen.
In Bezug auf Ihre Person sollten Sie den Vorständen des Kleingartenvereins von Ihren Erfahrungen im Garten- und Gartenvereinsbereich erzählen sowie Ihre Interessen am Anbau von Obst und Gemüse hervorheben. Das Geschlecht spielt bei der Auswahl normalerweise keine Rolle.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Nasenfaktor

Hallo Barella,
vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schonmal weiter und beruhigt mich etwas.
Ich hoffe, dass ich dann irgendwann tatsächlich vom Vorstand ausgewählt werde, einen Garten pachten zu können.
Viele Grüße,
Nasenfaktor

LindseyRalph

Zitat von: Barella am 05. März 2023, 18:09:08Hallo,
wenn Sie auf der Warteliste für einen Kleingarten stehen und irgendwann ein Angebot erhalten, sollten Sie darauf achten, dass der Garten den Anforderungen entspricht, die Sie haben. Dazu gehört auch, dass Sie sich das Schätzprotokoll ansehen und auf potenziell rückzubauende Gebäude oder Gebäudeteile achten. Außerdem sollten Sie prüfen, ob bestimmte Pflanzen entfernt werden müssen.
In Bezug auf Ihre Person sollten Sie den Vorständen des Kleingartenvereins von Ihren Erfahrungen im Garten- und Gartenvereinsbereich erzählen sowie Ihre Interessen am Anbau von Obst und Gemüse hervorheben. Das Geschlecht spielt bei der Auswahl normalerweise keine Rolle.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. free games
Ich bin gespannt auf die hohe Chance, die Gartengenehmigung vom Vorstand zu bekommen?

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…