Nackt Schnecken

Begonnen von Fellhund, 04. Dezember 2022, 19:14:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fellhund

Hallo Gartenfreunde,

Ein Thema was wohl die meisten Gärtner beschäftigt. Einige von uns, ich gehöre auch dazu, verfluchen diese Biester und wünschen ihn nur das schlechteste. Andere finden sie auch nicht klasse haben aber Erbarmen mit den Schleimern.

Ich bin nun seit gut zwei Jahren Kleingärtner und habe durch Schnecken so manche Pflanze verloren. An manchen Tagen war ich schon kurz davor zu kapitulieren und den Gemüseanbau aufzugeben. Bereits im Frühjahr gaben sie  meine Vorsaat aufgefressen oder zumindest schwer gerupft. Habe viel versucht, aber nichts hat geholfen. Vor zwei Jahren habe ich im Sommer mit meiner Frau Eimerweise Schnecken im Garten aufgesammelt. Dadurch hat wahrscheinlich die ein oder andere Staude überlebt, zumindest kurzfristig. Schneckenkorn scheint auch Vögeln zu schmecken anders ist das kurzfristige verschwinden der Körner nicht zu erklären. Alle anderen Hausmittel taugen auch aus meiner Erfahrung nichts.
Schnecken sind eine Plage der nicht beizukommen ist, oder war? Ich habe diesen Sommer festgestellt das es viel weniger Schnecken gab. Nicht nur bei mir im Garten, nein überall. Teilweise konnte man kaum ein Weg gehen ohne das dutzende Schnecken diesen Kreuzten. Und nun, vorbei. Deutlich weniger von den Biestern. Im Garten hatte ich im Herbst kaum eine Schnecke gefunden. Selbst unter meine vielen Kunstofftöpfen in denen ich Stauden habe, keine Schnecke. Ursache, da kann ich nur Spekulieren. Trockene Sommer oder hatte der Schutzpatron der Gartenfreunde Mitleid?

Wie sieht es bei Euch aus, Ähnliches beobachtet? Was wäre das für ein Segen wenn sich dieses Problem entschärft hätte.

Skinhead

Oi Fellhund,

mit dem Thema hatte ich mich im Sommer hier auch mal auseinandergesetzt, leider ist das unkommentiert geblieben:

https://gartenfreunde.de/forum/?topic=35837.0

Wie dort geschrieben habe ich Tigerschnegel und Glühwürmchen im Garten, die mit den Schnecken aufräumen. Und natürlich versuche ich allen Gegenspielern von egal welchen Schädlingen einen angenehmen Aufenthalt in meinem Garten zu bescheren.

Dass es dieses Jahr insgesamt weniger Schnecken als im Jahr davor gab liegt am Wetter. Letztes Jahr war deutlich feuchter als dieses.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…