Hochbeet selber bauen

Begonnen von dergärtner88, 09. September 2022, 12:23:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dergärtner88

Hey,

ich möchte mir mein eigenes Hochbeet bauen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, worauf ich u achten habe und welche Materialien sich dafür am besten nutzen lassen. Würde mich über jegliche Tipps von Kennern freuen.

Liebe Grüße

Skinhead

Oi Gärtner88,

zum Thema Bau und Befüllung eines Hochbeets finden sich hunderte Beiträge im weltweiten Netz.

Als Material würde ich Holz empfehlen, dreischichtige Befüllung aus Schnittgut, Kompost und guter Erde haben sich bewährt. Am besten noch Draht drunter gegen Wühlmäuse.

Allerdings sind Hochbeete recht Bewässerungsintensiv und durch die hohe Verdunstung auch ein Stück weit eine Bodenversiegelung.

P.S.: Ist 88 Dein Jahrgang oder willst Du zwischen den Zeilen noch was loswerden?

dergärtner88

Mir ist die Optik auch super wichtig, wegen meines modernen Gartens.

https://www.youtube.com/watch?v=6Yg9gh3JJXY

Habe die Lösung gefunden bei der Recherche am Wochenende, es war gar nicht so leicht etwas moderneres zu finden. Meiner Meinung nach wäre diese Lösung vorteilhaft, da das Holz nur die Verkleidung darstellt und das Hochbeet so grundsätzlich für immer halten sollte. Einzig und allein die Größe könnte nachteilhaft sein. Aber ich könnte ja mehrere Elemente kombinieren.

Und, danke für die Antwort :)

ammi25

Vielleicht ein bisschen zu spät aber hier ist ein guten Video wie man ein Hochbeet baut:
https://www.youtube.com/watch?v=1gh5iRowFDU

Frauke

Zitat von: ammi25 am 19. Juli 2023, 19:25:13Vielleicht ein bisschen zu spät aber hier ist ein guten Video wie man ein Hochbeet baut:
https://www.youtube.com/watch?v=1gh5iRowFDU
habe mir das video gerade angeschaut, echt top erklärt :)

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…