Was darf der Verein dem Pächter

Begonnen von Nelsen, 23. November 2020, 18:50:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nelsen

Moin zusammen, ich habe eine rechtliche Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Zur Sachlage: wir haben 10 Jahren ein winziges Stück Garten gepachtet, welches die Besonderheit hatte, dass es NICHT direkt durch die Kolonie zu betreten war, sondern ausschließlich über das Wohngrundstück , auf dem wir eine Wohnung haben. Wir haben den Garten vor 10 Jahren von dem Vorpächter übernommen, der ebenfalls in unserem Miethaus lebte und ausgezogen ist. Die Übergabe erfolgte ohne Schätzer, Protokoll oder ähnlichem. Hat jahrelang auch niemand nach gefragt. Wir haben jahrelang auch nie etwas mit der Kolonie zu tun gehabt (die teilweise üblichen Saufgelage in der Nachbarschaft waren nicht unser Ding). Seit einigen Jahren profiliert sich ein neuer Vorstand, der uns jetzt zum Ende der Pacht Arbeiten mit Schätzwert von ca. 2600€ übertragen will: unter anderem soll auf einmal ein Ahornbaum gefällt werden, der dort seit 10 Jahren steht.Ist kein Nutzbaum - das verstehe ich, aber im Nachbargarten, der letztes Jahr aufgegeben wurde, stehen auch Bäume die nicht zur Kategorie Nutzbaum gehören....die durften stehen bleiben! Jetzt haben wir den Baum gefällt - jetzt sollen wir auch noch die Wurzeln ausgraben! Wohlgemerkt: auf einem 40 Quadratmettergrundstück!!! Da der kleine Garten dem anliegenden Grundstück zugerechnet werden soll und daraus zwei Gärten entstehen sollen, drängt sich mir der Verdacht auf, dass wir jetzt durch unseren Einsatz (und Geld) die Vorarbeit leisten sollen, damit dann entsprechend weiterverpachtet werden kann. Wiegesagt, es gab damals keine Protokoll oder ähnliches, auf das sich der Verein berufen kann. Der Garten wäre durch die Lage außerhalb der eigentlichen Koloniewege nie anders zu verpachten gewesen, als an einen Mieter unseres Grundstücks. Trotzdem versucht man uns jetzt zu allen Arbeiten ranziehen zu wollen! Der Verein stellt auf Stur und ist an keiner einvernehmlichen Lösung interessiert.
Gibt es für Kleingärten irgendeine übergeordnete Beschwerdestelle, an die ich mich mit dem Sachverhalt wenden kann? Oder ist es sinnvoll gleich einen Anwalt zur Rechtsvertretung zu beauftragen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Rosa

Habt ihr einen Pachtvertrag? Wenn ja; von wem?
Wem gehört das Haus und wie groß ist es?
Wem gehört der Grund und Boden?
Vom wem erhaltet ihr eure BK-Abrechnung?

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…