Steinmauer, Rasen auf Lehmboden & Co.

Begonnen von Alex78, 04. Juli 2018, 22:56:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex78

Hallo zusammen,

nach einer Bauzeit von ca. 18 Monaten sind wir nicht nur eingezogen, sondern auch angekommen.
Fertig sind wir allerdings noch lange nicht (mit nem Haus ist man nie am Ende, hab ich mir sagen lassen), der Außenbereich wartet, wo wir beim Thema sind.

Wir haben am Hang gebaut. Vom Haus weg haben wir ca. 10 Meter bis zur Steinwand, welche den Hang stützt.
Der Boden besteht aus Lehm. Bis auf ein paar Gräser und irgendwelche Stachelgewächse wächst da derzeit nichts.
Zwei Baggerunternehmen haben auf ihre Art und Weise die Steinmauer gesetzt. Es bringt nichts, darüber zu diskutieren, ob das Ergebnis gut oder schlecht ist. Es ist jetzt wie es ist.

Meine Fragen in die Runde:
1. Wie geh ich es richtig an, wenn es darum geht, den Hang ausschließlich mit ( möglichst dichtem) Rasen zu begrünen?

2. Wie verhindere ich, dass Regen-und Druckwasser die Steinwand ausspülen? (Teilweise sind da große Lücken, in welche ich kleinere Steine platzieren möchte)

3. Das Grundstück möchte ich mit nem Zaun einfrieden. Teilweise spezielle Nachbarschaft ist hier sehr Kleinkariert. Über Tipps und Hinweise, auf die ich achten muss, freue ich mich.

Ich hoffe, ich habe alle relevanten Infos mit aufgeführt und freue mich über unterstützendes Feedback. Zwei Bilder packe ich in den Anhang.

Grüße Alex



[gelöscht durch Administrator]

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…