Unkrautbekämpfung Umfrage

Begonnen von Krauti99, 29. Juni 2017, 22:50:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krauti99

Hallo liebe Community,

jeder kennt das Problem Unkraut, doch wie lässt es sich am besten bekämpfen?

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Unkrautbekämpfung.

Es würde mir sehr helfen, wenn ihr euch kurz Zeit für meine Fragen nehmt. Die Bearbeitungszeit beträgt wenige Minuten.

Hier der Link:
https://www.umfrageonline.com/s/db0728b

Jede Meinung zählt und hilft mir weiter! Schreibt mir gerne auch ein Feedback zur Umfrage.

Vielen Dank und viele Grüße

Tilo
Universität Stuttgart
Umweltschutztechnik

Indra2

Sehr interessante Umfrage :)

Ich regele das meist mit dem Unkrautstecher. Ich muss aber sagen, dass das inzwischen ganz schön auf den Rücken geht. Nun, man wird nicht jünger was.  :-\

Hortus Conclusus

So etwas gehört nun mal zum Garten dazu.

"Tief stechen - weit werfen" lautet die Antwort.

Bitte niemals irgendwelche Chemie verwenden.

Gardo

Besser als Hortus Conclusus kann man es nicht ausdrücken: Unkraut ist normal, Unkraut zu beseitigen ist aufwändig, aber nötig, das ist immer besser als Chemie zu benutzen.

In meinen Garten würde ich nie Chemie lassen.

VeraS

Es gehört zu jedem Garten, ja selbst Balkon dazu. Ich sehe es als "Exercise" an es regelmäßig manuell zu entfernen.
Nervig wird es meist erst bei gepflasterten Terassen.
Dafür gibt es zwar diese Drahtbürsten, was es aber nicht weniger anstrengend macht.
Mit einem Brenner habe ich nur mittelmäßige Erfahrung gemacht, weil das Unkraut  doch recht schnell nachwächst.

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen