Kleines Blech.Gerätehaus als Laube benutzbar?

Begonnen von Peter1300, 28. Mai 2018, 14:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter1300

Liebe Gartenkollegen und -kolleginnen,

auf meinem Kleingarten stand mal eine alte Holz-Gartenlaube. Jetzt steht dort nur noch ein - ebenfalls betagtes Gerätehaus aus Stahlblech.

Meine Frage: Nach dem Bundeskleingartengesetz darf nur ein Gebäude in einem Kleingarten stehen, aber genügt dafür vorübergehend ein solches Blech-Gerätehaus?

Für kompetente :-)) Antwort wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Hardy

Hallo Peter,
Deine Idee wird wohl so nicht aufgehen.

Der Bestandsschutz (§ 20a Nr. 7 BKleingG) als baurechtlicher Terminus ist ein Schutz vor einem Beseitigungsverlangen. Das zu einem bestimmten Zeitpunkt rechtmäßig errichtete Bauwerk ist auch bei einer späteren Änderung der Sach- und Rechtslage (wie mit der Gültigkeit des BKleingG, BRD ab 1.4.1983; ehemalige DDR ab 3.10.1990) in seinem Bestand und in seiner Funktion geschützt. Das bedeutet, dass es weiterhin unverändert und wie bisher zulässig genutzt werden darf.

Bestandsschutz können nur Gartenlauben, wenn sie die Größe von 24 m² (§ 3 Abs. 3 BKleingG) überschreiten, oder andere der kleingärtnerischen Nutzung dienende bauliche Nebenanlagen (z.B. Gewächshäuser) erlangen, wenn sie vor dem 3.10.1990 errichtet wurden. Gesonderte Geräteschuppen waren nie zulässig und erhalten deshalb keinen Bestandsschutz.

Alle nach dem 3.10.1990 errichteten baulichen Anlagen, wenn sie nicht den Bedingungen des BKleingG und der Kleingartenordnung entsprechen, haben keinen Bestandsschutz und können ihn auch nicht erreichen.
Quelle: Dr. Trepte LV Sachsen Kleingärtner e.V.

Frage jedoch trotzdem mal beim Voestand nach!

Hardy

Peter1300

Danke für Deine Antwort, lieber Hardy.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass ich in meinen Kleingarten wieder eine ähnliche Laube errichten muss und ich das - jetzt alleinstehende - Blech-Gerätehaus eigentlich abreissen müßte? Es kann also auf keinen Fall als provisorische (da viel zu kleine) Laube genutzt werden?

Nochmals vielen Dank.

Freundliche Grüße aus Berlin.
Peter

Joey

Moin,

vielleicht hat Hardy Dich anders verstanden als ich.

Aus meiner Sicht, hast Du keine "richtige" Laube, sondern nur das Blechteil/Gerätehaus.

Es ergeben sich aus dem BKleinG keine Bauvorschriften für eine Laube. Nur die Größe ist mit maximal 24qm geregelt. Und da würde auch der Bestandsschutz greifen, wenn das Bauwerk größer als 24qm wäre.

D.h. wenn Du nur einen Geräteschuppen mit weniger als 24qm da stehen hast, kann das kein Problem sein. 

Die Sicherheitsfrage/Baugenehmigung ist davon unberührt. D.h. wenn das Teil zusammenbricht, dann ist es aus anderen Gründen nicht zulässig...

Ciao
Joey

Peter1300

Hallo, Joey,

Deine Antwort hat mich etwas beruhigt, denn ich dachte schon, ich hätte das Bundeskleingartengesetz nicht verstanden.
Auch ich hatte das Gesetz so verstanden, dass das Gebäude auf meinem Garten 24m2 nicht übersteigen darf, unabhängig vom Material und von der vorherigen Bebauung.
Manchmal hat es aber schon Gerichtsurteile gegeben, die einen Gesetzestext auslegen, mit dem Ziel der Präzisierung, aber manchmal mit dem Ergebnis der Verwirrung:-)
Nochmals herzlichen Dank und freundliche Grüße.

Peter

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…