Heckenschere - welcher Schliff?

Begonnen von Dickmaulrüssler, 10. August 2017, 13:06:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dickmaulrüssler

Halli Hallo!

Ich muss mir eine neue Heckenschere zulegen und grübele gerade, ob ich mir besser eine mit einem geraden oder welligen Schliff holen soll?

Was bevorzugt ihr denn? :)

Ovat1994

Google mal - mich würde das auch interessieren für was du dich dann entschieden hast

Coby

Oke Dickmaul: Was für eine Hecke hast du? Wofür brauchst du die Heckenschere?

Wenn du hauptsächlich Pflanzen schneiden willst, die dünnere Äste und Blätter haben oder Buchsbäume oder dergleichen, würde ich dir einen Flachschliff empfehlen, weil du weniger Kraft aufbringen musst (gerade auch für Frauen ist dieser Schliff geeignet) und gerade Schnittflächen bekommst. Du kannst präziser arbeiten.

Hast du allerdings vor, Pflanzen wie den Kirschlorbeer oder dicke Äste u.ä. zu stutzen, empfehle ich dir eine Heckenschere mit einem Wellenschliff.
Die zackige Form der Schnittkante sorgt dafür, dass du gut Äste durchtrennen kannst. (die Hand-Heckenschere funktioniert fast wie eine Säge)

Nachschleifen sollte man ebenfalls regelmäßig und die Klinge muss eine bestimmte Spannung haben, um zu funktionieren.

#edit: link entfernt

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...