Baugenehmigung für Metallgerätehaus?

Begonnen von MarkoEiffel, 27. Juli 2017, 18:36:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkoEiffel

Hallo zusammen,

wir sind absolute "Haus- und Gartenneubesitzer". Wir wohnen in einer Stadt mit 50000 Einwohnern am Stadtrand in einem Reihenmittelhaus.
Nun wollten wir uns ein Metallgerätehausn in den Garten stellen (1,80 x 1,80 m).
Wir haben bei der Stadt nachgefragt und die sagten, dass ich keins aufstellen darf weil es außerhalb des im Bebauungsplan vorgesehenen Bereichs liegt.  Alle anderen Nachbarn haben aber eins. Das wollte ich dem Herrn auf der Stadt allerdings nicht sagen, da ich meine neuen Nachbarn ja nicht rein reiten wollte.

Was kann mir schlimmsten falls passieren, wenn ich trotzdem eins aufstelle? Wie hoch sind die Strafen?
Außerdem möchte ich die bestehende Terrasse verdoppeln. Brauche ich hierfür auch eine Genhmigung???
Bin um jede Hilfe dankbar!

Hardy

Hallo,
Was kann mir schlimmsten falls passieren, wenn ich trotzdem eins aufstelle? Wie hoch sind die Strafen? Da hättest gleich dort fragen können und zugleich Dir das anhand der dortigen Dokumente erklären können
Außerdem möchte ich die bestehende Terrasse verdoppeln. Brauche ich hierfür auch eine Genhmigung??? Natürlich, ansonsten gilt das vorher angekündigte.

In diesem Land kannst Du doch nicht machen, was einem sonst einfällt!

Hardy

Daniel12

Hallo!

"Braucht man eigentlich eine Baugenehmigung für ein Metallgerätehaus? Das ist eine gute Frage. Grundsätzlich brauchen Sie keine Baugenehmigung, wenn Sie sich ein handelsübliches Gartenhaus in Ihren Garten stellen. Handelsübliche Gartenhäuser die als solche ausgeschrieben werden, überschreiten die erlaubte Höhe nicht und können somit ohne Probleme aufgestellt werden. Achten Sie auf genügend Abstand zu Ihrem Nachbargrundstück. Sollten Sie die Absicht haben so ein Gerätehau vor Ihr Grundstück aufzustellen, können Sie bei Ihrer zuständigen Behörde erfragen, wie dort die Bestimmungen zu den Abständen zur Straße sind. Bei extra großen oder Sonderanfertigungen von Metallgerätehäusern und anderen Gartenhäusern wenden Sie sich ebenfalls an Ihre zuständige Behörde, da diese extra großen Gartenhäuser der zulässigen Höhe nicht entsprechen könnten."

Quelle: https://metallgeraetehaus.net/baugenehmigung-fuer-metallgeraetehaus/

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

Hardy


Noonchen

Für ein Gerätehäuschen?

vocka

Im schlimmsten Falle, wieder abbauen. Mein Kollege hatte mal Probleme mit seinem Nachbarn, es ging um ähnliches. Dem Nachbarn hat das nicht so gefallen, nach einigen Monaten hin und her hat die wieder abbauen müssen

Immer vorher die Stadt fragen, sonst zahlt man doppelt. Wir haben vor einigen Wochen Schiebetore für ein Grundstück bestellt, zuvor auch alles mit der Stadt geregelt. Fragen kostet ja nix. Gruss :)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...