Tomaten Foliendach

Begonnen von Sonnenblume 59, 09. Juli 2017, 10:56:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonnenblume 59

Hallo,

Bin begeisterter Tomatenfreund...
hab aber in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit Pilz.
Deshalb habe ich in diesem Jahr eine Folie über meine Tomaten gemacht.
Wird wenn es regnet mit Rankstangen und clipsen zum Schutz
nicht dauerhaft angebracht. (in 2 Minuten demontiert)
Vorstand moniert das ... wäre gewächshausmäßig.

Ein alter Vorstand hat mir gesagt sollte nichts mit Schrauben befestigen dann wäre es ok.

Viele andere machen das auch da störts nicht

Was muss ich hier beachten das es keine Probleme geben kann...

Hardy

Steht dazu was Gartenordnung?

Sonnenblume 59

Nein kann nur Einträge zu Gewächshäusern finden..

PIT

Steht bei uns in Satzung.
Nur 1 Objekt/ Parzelle ( Gewächshaus oder gr. Folienhaus ). Die " Überdachungen" für Tomaten in der Zeit von ca. Mitte Juni bis Ende Sept. gehören nicht dazu, dürfen aber in der übrigen Zeit nicht auf der Parzelle stehen.
Mir gefallen die vielen , oft unmöglichen KREATUREN nicht in einer KGA, ich selber habe keine und auch kaum Probleme mit der Tomaten- Kraut- und Braunfäule.

Hardy

Die Feuchtigkeit begünstigt den Befall mit einem Pilz, der die Kraut- und Braunfäule verursacht (Phytophthora infestans). Ein Dach über den Pflanzen bietet Schutz vor dieser Krankheit. Sie sollten aber nicht zu eng nebeneinander unter dem Regenschutz stehen.
Wenn es Gewächshäuser geben kann, dann sind doch dort sicher irgendwo auch Schrauben vorhanden, warum nicht an einem Foliendach? Bleib dran und tausche Dich mit anderen GF aus.
Hardy

Crusalmarark

ich finde das sowieso Irrsinn, Wenn das Ding schnell abbaubar ist, wo ist das Problem?

Hardy

Irrsinn, mit dem Wort kommst Du bei solchem Vorstand kaum weiter. Gibt es bei Dir im e.V. keine Probleme?

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…