Die Gemütlichkeit beginnt bei den Gartenmöbel

Begonnen von MarkoEiffel, 17. Juni 2017, 19:57:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkoEiffel

diese Möbel sind super  die kaufe ich mir  Ratan! diesmal aber aus Kunststoff dann zerlegt sich das nicht nach ein zwei Saisonen!

Edit: link entfernt

Towernt

Kannst auch Polyrattan nehmen (ist an sich auch Kunststoff - sieht aber besser aus)

Laremas

Wenn man Polyrattan nimmt, dann zerlegt es die definitiv nicht nach zwei Jahren. Es kann höchstens sein, dass die ein wenig ausbleichen, vor allem wenn du günstigeres nimmst

Kletterrose

Unsere sind aus Polyrattan von Heitman und absolut wetterfest. Die stehen jetzt seit zwei Jahren bei Sonne, Regen, Frost und Schnee ohne Abdeckung bei uns draußen und sehen aus wie neu.

Creozermur

Unsere sind auch aus Polyrattan, kann ich nur weiter empfehlen ;)

Gärtner798

Ja ich finde auch Polyrattan ist sehr weiter zu empfehlen. Unsere Gartenmöbel sind auch daraus und sie sind sehr gemütlich  :)

LemonTree

Ja, das haben denn wohl die meisten kann man sagen, aber ich habe bei Freunden schon auch Eigenbau gesehen mit Paletten zum Beispiel und dann gut bezogen und Stoff dazu, auch das war suer gemütlich da muss man dann halt etwas Zeit investieren und auch kreativ sein.

sonjaneufeld

Vor allem kann man seinen Garten gemütlich gestalten mit einem Sonnensegel. Es wirkt direkt ansprechender und kuscheliger und ist im Sommer wirklich praktisch. Haben unseren Sonnensegel bei https://www.sonnensegel-nach-mass.de/ gefunden und jeder der das sieht ist begeistert  :)

Majeas

Frost und Schnee ohne Abdeckung und sieht wie neu aus.

sasha

Hi,
ich habe mir auch überlegt demnächst eine neue Sitzbank in den Garten zu stellen. Bisher hatte ich auch noch eine aus Rattan aber dann eben genau dasselbe Problem wie du...
Ich habe hier jetzt bei vielen gelesen, dass Polyrattan eine tolle Lösung sein soll, bei meiner Recherche habe ich aber herausgefunden, dass die beliebtesten Materialien Beton und Holz sein sollen.
Ich bin da echt ein bisschen unsicher, für welches Material ich mich entscheiden soll.
Hat einer von euch denn vielleicht schonmal Erfahrung mit Holz oder Beton gemacht und kann mir sagen ob das eine gute Idee ist?
Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar. :)

#edit: link entfernt

KnickKnack

Naja, Beton im Garten finde ich schrecklich. Hält aber wahrscheinlich am längsten von allem.
Nur will man so was?

Holz geht immer, meine Massivholz Garnitur unter dem Vorbau ist bestimmt schon 30 Jahre alt. Und steht super da. Ist aber nichts von der Stange, sondern was aus Massivholz gefertigter Tisch und Bank.

Für draußen benutze ich Sitzmöbel aus Polyrattan.
Der Kunststoff ist unempfindlich für Witterungen - Regen und Frost.
Da nimmt man die Auflagen runter, und kann sie auch draußen stehen lassen. Ohne das es Kaputt geht.
Ich habe auch extra Polyrattanmöbel gewählt, die eine Aluminium unterkonstruktion haben. Somit kann das Gestell nicht Rosten. Kostet natürlich mehr, hält aber auch sehr viel länger. 




sasha

Ok, danke für den Tipp. :)

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...