Gute Gartenpumpe zur Bewässerung gesucht - Tipps?

Begonnen von FelixH, 26. Mai 2017, 20:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FelixH

Hallo Gartenfreunde!

Meine bisher eingesetzte Gartenpumpe (AL-KO JET 1001 INOX) die ich zur Bewässerung und zum Auffüllen des Teichs benutze macht wohl nicht mehr lange.
Das Ding hat einen lauten und rauen Motorlauf und aus dem Gehäuse läuft im Betrieb Wasser.
Ich gehe davon aus das irgendwas im Innern der Pumpe verschlissen oder ausgeschlagen ist.
Nun bin ich auf der Suche nach einer guten neuen Pumpe.
Vielleicht hat ja von euch jemand einen guten Tipp oder Erfahrungen damit?

Folgende Vorgaben sollte die neue Pumpe besitzen:

  • möglichst leises Betriebsgeräusch (die alte Pumpe hatte 86 dB (A)
  • falls möglich geringer Energieverbrauch (alte Pumpe 1000 W/230V)
  • selbstansaugend
  • möglichst hohe Förderleistung (alte Pumpe 3800 l/h)
  • Anschlüsse Eingang/Ausgang 1 Zoll Innengewinde
  • falls möglich Wintertauglich
  • feuchtigkeitsgeschützt für den Betrieb unter freien Himmel
  • robust, langlebig und zuverlässig

Meine Frage:
Vom 1 " Ausgang der Pumpe verjüngt sich die Leitung auf einen normalen Gartenschlauch mit 1/2 " Durchmesser über einen Gardena Adapter.
Reduziert sich dadurch die Förderleistung der Pumpe, bzw. kann die Pumpe ihren Förderdruck nicht richtig abbauen und wäre das eher schädlich für die Pumpe bzw. den Motor?
Normalerweise betreibe ich die Pumpe immer nur bei einer geöffneten Zapfstelle z.B. zur Bewässerung der Pflanzen mit einer Gartenspritze oder um Teichwasser aufzufüllen wenn mal etwas Wasser verdunstet.
Muss die Pumpe zwingend mit einem Vorfilter betrieben werden?
Bei meiner alten Pumpe kam solch ein Filter nicht zum Einsatz.

Vielen Dank im Voraus!

DennisAbt

Ich habe ein ähnliches Problem...

Gartenkobold

Da hilft Dir wohl nur, die verschiedenen Hersteller zu befragen. Was die Verjüngung des Gartenschlauches betrifft da wird sich der Druck auf jeden Fall verringern. Das ist zum Beispiel auch der Fall, wenn ein Gartenschlauch mit einem kleineren Durchmesser gekauft wird. Von daher achte ich immer darauf, dass der Gartenschlauch einen größtmöglichen Durchmesser für einen optimalen Wasserdurchfluss hat. Gute Erfahrung habe ich auch mit einem flexiblen Gartenschlauch gemacht.

#edit link entfernt

Konnrad4

Für den Kauf einer neuen Pumpe hast du schon einige wichtige Vorgaben aufgestellt.
Zu deiner Frage: Wenn du die Leitung von 1 Zoll auf einen normalen Gartenschlauch mit 1/2 Zoll Durchmesser verjüngst, reduziert sich tatsächlich die Förderleistung der Pumpe. Das bedeutet, dass die Pumpe ihren Förderdruck nicht vollständig abbauen kann und das kann tatsächlich schädlich für die Pumpe und den Motor sein. Es ist daher empfehlenswert, die Pumpe immer mit einem passenden Schlauch zu betreiben, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Auch wenn du die Pumpe immer nur bei einer geöffneten Zapfstelle betreibst, ist ein Vorfilter dennoch empfehlenswert. Der Filter schützt die Pumpe vor Verunreinigungen im Wasser und erhöht dadurch ihre Lebensdauer. Es ist daher ratsam, eine neue Pumpe in Verbindung mit einem Vorfilter zu kaufen.
LG

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...