Heißluftpistole und Grillen - Geht das?

Begonnen von Daniel12, 20. Mai 2017, 17:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel12

Hallo liebe Community,

Ich hoffe, dass diese Thematik in diese Kategorie passt!

Bald ist es wieder soweit, man kann endlich wieder grillen. Aber was ich immer anstrengend fand ist, dass man echt lange braucht, um die Grillkohle anzuheizen. Nun meine Frage: Ist es möglich, dass ich mit einer Heißluftpistole die Grillkohle vorheißen kann?

Also die Vorteile eines solchen Gerätes ist - Einfache Handhabung, geringe Anschaffungskosten, keine laufenden Kosten durch Verbrauchsmaterial,
elektrische Wärmeerzeugung (sicherer als Gas), schnelles Arbeiten und es ist vielseitig einsetzbar, da die Temperatur regulierbar ist.



Ich würde mich über eure Antworten und Meinungen freuen!

Prionling

Hallo Daniel,

Klar kann man mit einer Heißluftpistole die Grillkohle anfeueren. Das geht sogar wie verrückt so schön. Man muss nur darauf achten, dass die Pistole nicht zu dicht an der Glut ist. Sonst ist ganz schnell eine neue Heißluftpistole fällig.

Ich mache das seit einigen Jahren so. Habe es auch schon fertig bekommen eine Pistole ordentlich zu verschmoren. Übrigens eine Heißluftpistole die nicht mehr heizt, kann immer noch zum Anfeuern benutzt werden. Einfach ein Stück Pappe zusammendrehen die Kohle darüber häufen und anzünden dann Luft ins Feuer blasen. Erst vorsichtig wenige Minuten später richtig mit Schmackes.

Liebe Grüße!!

Hardy

Hallo, habe es noch nicht so gemacht. Warum nicht, so wie mein Vorschreiber, wäre es ok. Hiermal etwas noch dazu:
Aber auch für das Grillen im Kamingrill ist die Heißluftpistole ein wertvoller Helfer und birgt einige Vorteile. Zum einen entsteht keine Geruchsbelästigung beim Anzünden wie bei diversen anderen Möglichkeiten des Grillanzündens. Zum anderen kann mit der Heißluftpistole die Glut sehr schnell und ganz ohne herkömmlichen Anzünder entfacht werden. Dazu reicht es aus, die heiße Luft wenige Minuten in die Grillkohle zu blasen. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass keine chemischen Schadstoffe entstehen, die ins Grillgut geraten könnten. Der Luftzug, der beim Anzünden mit dem Heißluftgerät entsteht, ersetzt zudem den Blasebalg und treibt die Glut schnell durch die Holzkohle. Bei Heißluftpistolen im Vergleich bei Elektrowerkzeug-Vergleich.de haben wir unsere ideale Heißluftpistole gefunden.

Nachteil
Allerdings hat die Anwendung von Heißluftpistolen auch einen Nachteil. So entsteht oft ein starker Funkenflug, der auf nackter Haut schmerzhafte Brandwunden hervorrufen oder Löcher in Kleidung brennen kann. Deswegen sollte man, um starken Funkenflug zu vermeiden, nach dem Anzünden der ersten Kohlestücke, den Abstand der Heißluftpistole zur Holzkohle vergrößern.
Quelle: www.holzkohle-grill.info

DieRingelblume

Wir haben einen einfachen Anzündkamin von Weber. Kostet nicht viel, verbraucht keinen Strom, macht keinen Lärm und die Kohle brennt nach 20 Minuten. Meiner Meinung nach die geschmeidigstr Methode.
LG

MarkoEiffel

Habt ihr schon mal einen Lavastein Grill ausprobiert? Ich bin am überlegen mir einen zu kaufen.
Viele Grüße,


Marko

edit: link entfernt

Buxbaumheini

Hallo zusammen,
da die Grillsaison jetzt ja vorbei ist bin ich wohl sehr spät dran mit meiner Antwort. Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Mit dem Heißluftföhn geht´s, übrigens auch bei Holzscheiten im Kamin, einfach und schnell.

angwalla

Aber sicher geht das ,wie so eben alles was man mache kann, auch wenn ich gleich mal anmerken muss, dass man besser mit Anzündern arbeitet und die Sache von alleine passiert, ehrlich das liegt mir wohl mehr, und da habe ich mir auch nicht ellenlange Seiten durchlesen müssen sondern da zählen einfach Erfahrungswerte.

peter_pan

Hallo, ja, in der Tat ist die Grillsaison langsam vorbei, es sei denn wir kriegen noch einen goldenen November ;o) Heißluftpistole habe ich noch nicht ausprobiert. Bei uns geht alles noch ganz herkömmlich. Etwas Papier, ein paar Stöckchen, ein Stück Baguette, in das ein Anzünder gelegt wird. Zum Grillen gehört bei uns immer auch dazu, dass man halt ein wenig Zeit einplanen muss. Gruß, Peter

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…