Robuste Gartenbank für Garten gesucht

Begonnen von Teekesselchen, 31. Oktober 2016, 17:08:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Teekesselchen

Hallo,

wir haben hier ein wirklich sehr großes Grundstück. Nun suche ich für unter den Kirschbaum am Teich eine Gartenbank. Auf http://www.gartenbank24.eu/ habe ich gesehen, dass es da Bänke aus Gutseisen, Kunststoff und Holz gibt. Was ist denn da am wetterbeständigsten? Zu welchem Material würdet ihr raten?

LG

artemisi

Also bei uns im Garten haben wir eine Bank aus Aluminium mit Pulverlack-Beschichtung, die ist top. Die ist von Fermob, gekauft haben wir sie hier http://www.found4you.de/marken/fermob.html (das Modell Luxembourg)
Holzbänke finde ich auch schon, aber die muss man auch gut pflegen!

Yuval

Hi,

wenn es um die Widerstandsfähigkeit geht, dann würde ich zu Guseisen tendieren.

LG

Blüten Inge

Hallo,

Wir selber haben uns so eine eigene aus Holz gebaut. Hierbei sollte man aber darauf achten, dass dass die Oberfläche mit einer Lasur beschichtet wird, so haben Sonnenstrahlen und Regen nahezu keine Chance :D



vocka

Wir haben uns vor dem Kauf auf dem Ratgeberportal von http://xn--gartenmbel-sets-ftb.de/ umgeschaut ! Dort bietet sich sehr gute Tipps und Infos im Bezug zum Thema. Empfehle ich gerne weiter. Denn durch deren Seite haben wir nämlich unser Gartenmöbel Set gefunden - Gartenmöbelset Lagos (10-tgl., 2er-Sofa, 2 Hocker, Tisch 111x57 cm, Polyrattan)
Sind auch super zufrieden damit.

Ein richtig schönes und hochwertiges Balkonset. Sehr gute Verarbeitung und leichter Aufbau. Der Preis ist auch ganz ok für diese Qualität :))

Hishoutt

Naja, das klassische Kunststoff würde halt auch gehen. Besser gegen unterschiedliche Wetterbedingungen kann man damit eigentlich nicht gerüstet sein

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...