Kirschbaum Rinde wurde abgeschnitten was tun?

Begonnen von Peternichtlustig, 20. August 2016, 11:29:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peternichtlustig

Hallo,  irgend ein Vandale hat mit einem Messer unsere c.a. 10 Jahre alte Kirsche malträtiert. Leider kann ich keine Fotos mit dem Smartphone hinterlegen. Die Rind wurde direkt hinter der ersten Verzweigung sauber rundherum auf 10 cm auf beiden Ästen abgeschält
Der dicke Ast hat eine recht stark harzende Verletzung.

Wie soll ich die Verletzung und wie die fehlende Rinde behandeln?

Was meint Ihr, ist das ein Versuch sie gezielt kaputt zu machen oder einfach nur Vandalismus?

Hardy

Risse und Rindenverletzungen am Baumstamm oder dem Strauch sollte man zuerst von Verschmutzungen reinigen. Hierzu kann man je nachdem wie groß die Verschmutzung und wie rau die Rindenoberfläche ist, einen feuchten Lappen oder Lumpen oder eine feuchte Bürste mit Kunststoffborsten verwenden. Nachdem die beschädigte Rindenstelle wieder getrocknet ist, kann man die Wunde mit einem Wundwachs bzw. Baumwachs verschließen. Dies verhindert, daß Pilzsporen die Holzstelle befallen können oder das Schadinsekten in die Stammwunde gelangen können. Spannungsrissen im Frühjahr, kann man durch die vorbeugende Verwendung von Kalkfarbe verhindern. Hierzu muß man die Kalkfarbe bereits im Herbst auf der Rinde auftragen
Quelle: http://gartenblog.gartenxl.com/beschaedigte-
baumrinde-behandeln

Hardy

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...