Solaranlage in der Gartenlaube

Begonnen von microwaves, 20. September 2015, 18:51:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

microwaves

Hallo,
ich trage mich dem Gedanken Solarenergie im Kleingarten (sprich für die Laube) zu nutzen. Abgesehen von den Sommermonaten, wo die Energie für warmes Wasser genutzt werden kann, interessiert mich vorallem die Nutzung für die kalte Jahreszeit. Ich denke hierbei an eine minimale Temperaturerhaltung in der Laube, die sich posetiv auf das Raumklima niederschlägt.

Habt Ihr Erfahrungen mit Solarenergie? Gibt es Einschränkungen für die Verwendung im Kg?

gruenerdaumen1

In der Regel sollten die modernen Solaranlagen, den Strom speichern können, so dass man im Winter auch Strom hat.

Makkus

Es kommt halt auf die Fläche an, aber wenn genug da ist, ist die Versorgung auch im Winter gesichert!

kev123

Makkus hat recht , und ich denke auch das eien kleine Solaranlage ine gute Idee ist um senen Garten optimal zu gestallten , und ich glaube das auch solche Anlagen Strom speichern können.

Eugen

Hallo microwaves,

möchtest du Strom oder nur Wärme? Für Wärme eignet sich die Solarthermie. Ich habe privat und beruflich Erfahrung mit Solarstrom.

Gruß
   Eugen

thommy

Hallo zusammen,

wie viel Fläche hast du denn zur Verfügung und möchtest du eine richtige Solaranlage haben, oder nur eine Anlage, die über die Sonne dein Wasser erhitzt?

Meine Schwester (im Besitz eines Kleingartens) hat auch schon einmal darüber nachgedacht. Nur sind die Kosten für den Kleingarten so gering, dass es sich für uns nicht gelohnt hätte.

Weiterhin hätte ich viel zu viel Angst vor Vandalismus, als dass ich eine Solaranlage auf das dach unseres Kleingartens stellen würde.

MfG: thommy

tallo

Hallo microwaves,

ich kenne Insellösungen aus dem Campingbereich, die für ein paar hundert Euro zu haben sind und Energie für Beleuchtung & Co speichern. Damit aber zu heizen, ist utopisch. Leider.

Es gibt so genannte Frostwächter - allerdings kenne ich mich damit nicht aus. Kannst du ja mal recherchieren.

Gruß

Gartenfreund007

Die neueren Solaranlagen kommen heutzutage bereits mit minimalen Lichtstrahlungen zu recht und haben zudem noch sehr gute Speicher, welche die Energie auch für die Wintermonate speichern. Von daher stellt ds kein Problem dar.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...