Teuere Weine besser?

Begonnen von kräutergarten, 01. März 2016, 10:07:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hibeated

Sicherlich - also zumindest muss der Preis ja irgendetwas rechtfertigen. Da gibt es ja genügend Dinge alleine beim Anbau und der Erde etc. Solche Dinge würden ja nicht gemacht werden, wenn sich das nicht im Geschmack bemerkbar machen würde ... Allerdings muss auch ich zugeben, dass ich den Unterschied wahrscheinlich eh nicht schmecken würde

dagdi

Teuer muss nicht gleich besser sein. Alles Geschmackssache!

JanWirtz

Geschmäcker sind verschieden, ich glaube das kann man nicht so sagen, mir schmeckt z.B der Weißbugunder kostet 25 Euro meiner Meinung nach noch ein billiger Wein :D

gartenbastler

Bei Weinen würde ich Qualität am Preis UND auch an der Herkunft ausmachen. Es gibt Regionen und Länder, bei denen ich keinen Wein kaufen würde, insbesondere wenn dann der Preis auch noch niedrig angesetzt ist. Ab ca. 7 Euro gibt es qualitativ guten deutschen Wein, ab ca. 15 Euro würde ich einen ausländischen Wein (Frankreich, Italien usw.) kaufen.

Kletterrose

Solche Diskussionen hatte ich auch schon zur Genüge. Nein nicht jeder teure Wein schmeckt zwangsläufig besser, das ist völliger Quatsch. Das liegt am Geschmacksempfinden jedes Einzelnen. Und ich weiß wovon ich spreche, mein Freund hat einen großen Weinhandel hier in Hamburg.

Gartenliebhaber12

Das kann man meiner Meinung nach nicht wirklich so pauschal beantworten. Jeder hat ja andere Geschmacksnerven. Ein günstiger Wein kann mitunter jemandem besser schmecken als ein teurer.

Blume1991

Ich finde, bei Weißweinen schmeckt man den Unterschied eher, ob ein Wein 2Euro oder doch 5-10 Euro kostet. Rotwein kann auch günstiger schmecken, aber wirklich gut sind sie auch meistens so ab 7 Euro. Mein Lieblings roter und weißer kosten je 7 Euro. Mit denen bin ich sehr zufrieden.
Rotweine ab 20-30 Euro fand ich oft viel zu schwer oder trocken. Mir haben sie nicht so gut geschmeckt. Was natürlich nicht heißt, dass sie schlecht sind.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...