Umlage, Grundkapital und Gemeinschaftsleistung

Begonnen von boernie53, 16. Februar 2016, 19:05:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

boernie53

Hallo,
ich würde gern wissen, wie andere Gartenvereine mit den drei Dingen umgehen. Wir sind ein Verein mit 53 Pächtern. Wenn ich die laufenden Jahreskosten vom Konto abziehe, bleibt ein Grundbetrag von ca. 800 €. Das ist meiner Meinung nach zu wenig, um eventuelle Reparaturen an Elektrik, Wasserleitung oder Zaun abzufangen. Werden in anderen Vereinen regelmäßige Umlagen erhoben und wenn, in welcher Höhe? Wie viele Aufbaustunden sind bei euch zu leisten und wie hoch ist der finanzielle Ausgleich dafür? In unserem Verein wurde mit allem sehr spärlich gewirtschaftet.

MfG
boernie53

ThomasDMG

Hier denke ich sollte der Vorstand in die Lage versetzt werden den Vereinsbetrieb auch finanziell ungestört führen
zu können.

Hier ist jeder Vorstand selber gefragt was er für angemessen hält. Dieser muss es dann der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorlegen, weil nur die MV kann über Umlagen entscheiden.

Nostradamus

Thomas hat recht,das beschließt die Mitgliederversammlung .Bloss auf passen .Die mitgiederbeschlüsse müssen in der Satzung laut Vereinsrecht bestätigt werden und von der Satzung autorisiwert werden .Sonst sind sie Rechtsunwirksam und ungültig.Also siehe in der Satzung nach und Vereinsrecht

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...