Vorstandmitglied trotz fremdenfeindlichen Äußerungen?

Begonnen von Enzio, 21. März 2014, 17:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soll ein Schriftf

Ja
0 (0%)
Egal
0 (0%)
Nein
1 (100%)

Stimmen insgesamt: 1

Enzio

Der Schriftführer eines Kleingärtnervereins beleidigte öfter, die seit über 30 Jahren in Deutschland lebende Gartenfreunde mit Migrationshintergrund mit Worten wie: ,,Sch*** Pol***n!", ,,Er kam nach Deutschland um den Sozialstaat auszunutzen", ,,Bei mir haben die Pol**** von nebenan eingebrochen", etc.

Der an der Mitgliederversammlung teilnehmende Stadtverband verteidigte den Schriftführer damit, dass diese Äußerungen zwar eine Anzeige rechtfertigen, sind aber alleinige private Angelegenheiten zwischen den betroffenen Gartenfreunden und dem Schriftführer. Diese  Äußerungen hätten nichts mit dem Amt eines Vorstands zu tun und er sieht keinen Grund, dass der Schriftführer deswegen zurücktreten soll.

Die betroffenen Gartenfreunde sind jedoch der Auffassung, dass jemand, der derartige fremdenfeindliche Äußerungen gegenüber einer Minderheit von sich gegeben hat, das Recht auf ein Vorstandamt verwirklicht hat und fordern den Rücktritt.

Enzio

Hardy

Enzio, also die MV ist "gelaufen". Wenn es da einen "Durchstecher" gibt hat der SV u.U. ein Problem in der Öffentlichkeit.
Einen Rücktritt kann man fordern, aber wenn der Jemand das nicht tut, kann er nur abgewählt werden, siehe § 27 oder auch 37 BGB. Da braucht man Unterstützer.
Hardy

Enzio

Hallo Hardy,

vielen Dank für die Nachfrage. Ich habe nicht sofort geantwortet, weil ich etwas Abstand davon gewinnen wollte.

Die Versammlung ist in der Tat gelaufen. Der Stadtverband lagerte das Problem aus dem Verein in den Privatbereich der Betroffenen. Er erklärte, dass das fremdenfeindliche Verhalten des Schriftführers nichts mit seinem Amt zu tun hat, vielmehr handelt es sich hierbei um eine private Angelegenheit zwischen dem Schriftführer und den betroffen Vereinsmitgliedern mit Migrationshintergrund. Diese sollten den Schriftführer anzeigen und es in den Verein hineintragen. Weder der Stadtverband noch der Verein sind zuständig die fremdenfeindliche Haltung des Schriftführers zu verurteilen.

Bis zu diesen Vorfällen sahen sich die Gartenfreunde mit Migrationshintergrund als ein Teil des Vereins und engagierten sich an Gemeinschaftsveranstaltungen, wie Sommerfest, usw. Nach der Mitgliederversammlung wollen sie es nicht mehr tun und lieber unter sich bleiben.

Enzio aus NRW

Hardy

Hallo Enzio, schau Dir mal den Link an, wie Integration in Bad Kissingen verstanden wird. Diesen Artikel kannst Du ja dem SV zustellen.
Wenn das hier die Leute aus dem Bundesverband der Gartenfreunde mitlesen, gibt es Zoff u.U. bei der nächsten Tagung des BV -ich glaube im Mai 2014!
http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Gelungene-Integration-im-Verein-Rhoenblick;art211,664670
Hardy

Hardy

Enzio, im Mai findet der 3. Bundeskleingärtnerkongress in Kassel statt (also nicht schlechthin eine Tagung). Das Programm findest Du unter Bundeskleingärtnerkongress.
Der LV der Gartenfreunde Rheinland hat ein schönes Info-Blatt, wo auf der Seite 2 im unteren Teil auch von der sozialen Funktion des Kleingartenwesens, so auch zur Integration, geschrieben wird.http://www.gartenfreunde-rheinland.de/downloads/infoblatt_5_00_kleingarten.pdf

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...