Hilfe, habe morgen Gartenvorabnahme

Begonnen von chevroletti, 06. September 2013, 21:15:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chevroletti

Hallo Forum,

benötige hilfe im Thema Gartenübergabe an meinen Gartenverein.
Habe dazu leider im Pachtvertrag nichts finden können.
Wir haben seit langer Zeit einen Garten übernommen von einer älteren Dame, welche leider auch die Laube nicht sehr pfleglich behandelt hat.
Da wir den Garten übernommen haben, blieb der "Müll" leider an uns hängen. Diesen haben wir komplett entfernt, jedoch ist die Laube im Rohzustand leider etwas unsansehlich wegen der abgerissenen Tapete.
Die Elektrik funktioniert. Allerdings ist ein Schimmelfleck am Gipsgarton in einer Ecke, welchen ich noch ausbessern werde.
Die Frage ist, wie ein Garten zu übergeben ist, speziell die Laube. Kann der Gartenverein Morgen bei der Vorabnahme darauf bestehen, dass die Laube in Rauhfaser Weiß Tapeziert werden muss und geweißt, obwohl im Mietsvertrag nichts dazu geregelt ist?

Im Vertrag steht lediglich zur Übergabe:

"Nach Beendigung des Pachtverhältnisses ist der Kleingarten an den Verpächter mit den aus der festliegenden ordnungsgemäßen Bewirtschaftung ergebenden und befindlichen Baulichkeiten, Anlagen und Anpflanzungen, soweit diese zur weiteren kleingärtnerischen Nutzung erforderlich ist, zurückzugeben. Alle nicht erfoderlichen Einrichtungen, verfallene oder unbrauchbare, das Landschaftsbild verunzierende sowie überzählige oder kranke Bäume sind von dem bisherigen Pächter auf Verlangen des Verpächters auf seine Kosten zu entfernen."

Noch eine Frage, verstehe leider diese Aussage des Mitvertrages nicht: "Der Pächter verzichtet auf jegliche Haftung des Haftung des Verpächters für Mängel des Pachtgegenstandes." Was bedeutet dies?

Danke schonmal im Voraus.

Grüße

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...