Handbuch für Selbstversorger

Begonnen von Horst Oellrich, 24. September 2007, 20:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst Oellrich

Schon gehört?

Das von mir verfasste Handbuch für Selbstversorger - Ein Ratgeber für Einsteiger ist erschienen.

ISBN 978-3-8334-9212-9

Inhalt:

Vorwort
Käse machen
Joghurt ansetzen
Kefir und Kombucha
Bier brauen
Schnaps brennen (legal)
Ansatzschnaps und Likör bereiten
Brot backen
Senf herstellen
Gewürze selbst mischen
Essig herstellen
Räuchern von Fisch und Fleisch
Wein keltern
Haltbarmachen durch Dörren
Säuern von Gemüse
Kaffee rösten
Zu guter Letzt
Bezugsquellen und Literatur
 


Alles Weitere inkl. Leseprobe unter www.selbstversorgung-als-hobby.de

Erntezeit ist Selbstversorgerzeit!

Horst Oellrich

Jetzt auch mit festem Einband als Geschenkausgabe erhältlich. Alles Weitere auf meiner Homepage:
www.selbstversorgung-als-hobby.de

oelli

Und noch eine gute Nachricht: Nach über 2000 verkauften Exemplaren des selbstverlegten Buches erscheint es demnächst auch als E-Book!

Fabrizia

Oh danke für die ganzen Tipps!

Ich interessiere mich sehr für das Thema Selbstversorgung und könnte in diesem Zusammenhang noch so einiges dazulernen.
Vor allem das Themengebiet Brot backen finde ich ganz reizvoll. Da habe ich auch so meine Fragen:
- Mit was bäckt denn ein Selbstversorger? Mit einem Brotbackautomaten doch eher nicht, oder?
- Was gehört laut einem eingefleischten Selbstversorger nicht in die selbstgemachte Brotbackmischung?
- Was wird zum Schneiden des Brotes verwendet? Ich nehme immer einfach ein normales Allzweckmesser, bin jedoch nicht so zufrieden mit den Ergebnissen. Ich habe schöne Kochmesser bei WMF online gesehen, die sich zum Schneiden von Brot gut machen sollen. Bevor ich mir eine Brotschneidemaschine nach Hause hole, nehme ich doch lieben ein gutes Messer^^
- Wie lange hält selbstgemachtes Brot und wie macht man es länger haltbar?

Vielleicht kann mir ja jemand in Bezug auf diese Fragestellungen helfen Smiley

Viele Grüße,
Fabrizia

hetzer

Oh prima, das werde ich mir gleich mal ansehen und ggf. ordern!

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen