Eigentumsgarten

Begonnen von Andi712, 09. September 2011, 21:02:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi712

Hallo,
und HILFE....ich habe mir ein Eigentumsgarten gekauft.
Aber nicht in einen Kleingarten Verein. Kennt sich jemand mit den Bestimmungen aus wenn man sich eine Laube bauen möchte. Größe und so weiter???? Der Garten ist in Sachsen Anhalt in der Nähe von Magdeburg.
ich weiß das in einen Kleingarten die laube 24 qm sein darf und weiß das Sie in so ein Garten Größer sein darf, weil es nicht zum Kleingartengesetz gehört

Pirol

Andy712:Du schreibst in der Nähe von Magdeburg,gehört es zu Magdeburg,oder ist es eine selbsständige Gemeinde????Auf jeden Fall bei der Gemeindeverwaltung Abt.Bauwesen,in Magdeburg beim Bauordnungsamt.Grundsteuer A ist klar,GrundsteuerB geht nach umbauter Fläche über 25 qm,aber Eigentumsgarten da kommt noch die Grunderwerbssteuer zu, Anschlußgebühren an öffentliche Medien und noch einige Verpflichtungen,das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich,dazu kommen noch je nach Gemeinde 2 Wohnsteuer, Müllabfuhr USW.Ich habe auch solche Überlegung und habe einen schönen Eigenstumgarten an der alten Oder in Oderberg im Auge bin noch am überlegen,aber da ist alles vorhanden.

Andi712

Hey,
na soviel weiß ich ja auch....also der Garten direckt ist in Wolmirstedt.
Grundstückssteuer brauche ich nicht zu zahlen,weil es vom Kaufpreis aus geht. und der war unter 1999,- euro. denn erst ab 2000,- muß man die zahlen....er ist 680qm groß...hab ein super schnäpchen gemacht. ;D aber sehe mich wohl doch gezwungen hier beim Bauamt zu erkundigen....wollte mich gern nur schon mal vorher informieren,,,,falls die mir da ein bären aufbinden wollen....wäre ja nicht das erstemal ;)

Pirol

Guten Morgen Andy:Du verwechselt was.Grunstückssteuer A+ B mußt du immer bezahlen,du meinst die Grunderwerbssteuer.Guck aber auch in den Flächennutzungsplan von Wollmirstett,als was es ausgewiesen ist,Innenring,Außenring,als Bauland,das sind alles so kleine Dinge wo man drauf achten sollte.Da ist auch Landschaftsschutzgebiet und geplante Vorhaben ausgewiesen.Seh auch ins Grundbuch ob eventuell Belastungen anliegen.Heutzutage hat der Verkäufer meißtens was zu verbergen,vor allem bei Schnäpchen

Andi712

Hey guten Morgen.
Man das ist ein echt guter Tipp ;) Danke dir.
Das werde ich mal am Montag in Angriff nehmen....bin ich ja mal gespannt..
Den quadrat Meter Preis hatte ich schon beim ehemaligen Katasteramt erfahren bevor ich den gekauft habe...ob da ein beschiss vorliegt...aber der ist mit 18,23Euro/qm recht hoch...na dann mal sehen was raus kommt.....werde dich bestimmt informieren....
Schönes Wochenende noch

Pirol

Viel Glück!!!!

      Dieter

Pirol

Hallo Andy.Bin heute von meinem avisierten Grundstück in Oderberg zurückgetreten.Der hat noch eine Hypotek von über 20.000 Euro offen,die er bei den ganzen Vorgesprächen nicht erwähnt hat.Zurückliegend bis in DDR Zeiten.Heute Bescheid bekommen .Ist aber nicht schlimm es gibt noch mehr Angebot
                                           Dieter

Andi712

Hallo Dieter,
Na das ist ja wohl der Hammer!!!!
Ich hatte mich wie gesagt heute erstmal schlau gemacht....wenn man das als anfängereigentümer sagen kann......also laut flächenamt ist es als Gartengrundstück eingetragen und wird auch nicht geändert und in den nächsten 20 jahren nichts geplant....das bauamt sagt es richtet sich auch bei eigentum nach den kleingartengesetz d.h. 24qm Laube + überdachter terrasse. die mind. als solche erkennbar sein muß. d.h. ja ich kann diese noch verschließen. Die Stadtwerke hatten leider nicht geöffnet. wollte ja noch wissen ob da rechnungen offen sind....aber werde eh die zählerstände im Vertrag festhalten. was du mir gesagt hattest mit grundstückssteuer A/B ist nicht so teuer max 20,-euro im Jahr. Na dann bin ich ja auf morgen gespannt. 10 uhr termin zur unterzeichnung. Und du findest auch noch das richtige....100% !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG. Andy

Pirol

Hallo Andy das sind ja erfreuliche Nachrichten.ich wünsch dir viel Erfolg,viel Spass und dicke Ertäge.Achte bitte bei den Sdtwerken darauf das die Wasserabnahme als Brauchwasser/Gartenwasser abgerechet wird.Da ist namentlich kein Abwassermit drin und ein ganzes Ende billiger.Bei mir sehe ich das nicht so schlimm.Es gibt genugt Anbieter.Auch Wassergrundstücke.Gerade Oderberg,Wriezen und den an der alten Oder liegenden Dörfern.Noch habe ich ja meinen Garten an der Spree
     Dieter

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…