Schrott in der Parzelle

Begonnen von maaboo, 21. Juli 2011, 13:57:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maaboo

Hallo und Guten Tag an die Gartenfreunde,

ist es erlaubt, Schrott jeglicher Art und Größe in der Parzelle zu sammeln?  ???

Fährt mit seinem Transporter täglich und holt weiß Gott wo her, Kühlschränke, Fernseher, Bettgestelle,Staubsauger, Kleinkram an Schrott etc. das Auto ist immer voll. Dann hämmert und verbrennt er auf der Parzelle.

Der Garten sieht wie ein Schrottplatz aus.

Der Vorstand selber unternimmt gar nichts!

Danke für Antworten.

YETI

Klingt ja fast schon nach gewerblicher Nutzung, am besten Stadt- oder Kreisverband informieren, Bilder machen.

Pirol

Wenn der Vorstand nicht reagiert,den Verpächter infomieren mit der Forderung sofort Massnahmen einzuleiten,wegen Verstoß gegen die Kleingartenordnung.Arbeitsamt informieren ist vieleicht ein Hartz 4 Empfänger und schwarz arbeitet

maaboo

Hallo,

darf ich denn ohne weiteres Bilder machen? Ist das denn erlaubt?

Ich weiß nicht, wie ich reagierten würde, wenn von mir Bilder gemacht werden, will nichts falsch machen.


Hans

@: "darf ich denn ohne weiteres Bilder machen? Ist das denn
erlaubt?"

Du kannst in der Anlage fotografieren was Du willst, Personen allerdings nur mit deren Einverständnis.

Hans

YETI

Zitat von: Hans am 22. Juli 2011, 12:56:14Personen allerdings nur mit deren Einverständnis.

Bei Personen hilft Gesicht unkenntlich machen

Pirol

Du kannst doch alles Knipsen wenn keiner da ist,dann setzt du dich keiner Gefahr aus

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen