Kaninchenplage im Kleingarten

Begonnen von Wiederstandszwerg, 27. Januar 2011, 11:43:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiederstandszwerg

Hallo, liebe Gartenfreunde ,
ich bin neu im Forum und hätte folgende Frage :
Gibt es in Euren Kleingärten auch Ärger mit gefräßigen Kaninchen,
und wenn ja, wir geht Ihr damit um ?

Hans

Hallo,

wir hatten in Dresden jahrelang das gleiche Problem - alle Jungpflanzen wurden abgefressen, die ersten Krokusblüten schmeckten denen köstlich, und im Winter sah man Spuren über Spuren, doch selten eines von den Viechern. Wir waren am Verzweifeln - da kam uns gegen 1980 die Kaninchenpest (Myxomatose) zu Hilfe, die in kurzer Zeit die ganze Population ausgelöscht hat. Allerdings hatten die Kaninchenhalter auch Verluste zu verzeichnen. Für sie gab´s nur die Alternativen impfen oder die Zucht aufgeben.
Das Beste für Euch wird sein, Euch an die örtliche Jagdbehörde zu wenden. Die wissen wie sie Euch helfen können.

viel Erfolg!

Hans

Wiederstandszwerg

Hallo Hans,
danke für die Antwort.
Die Sache mit dem Jäger bringt nicht viel.
Wir haben auf Nachfragen zur Antwort bekommen, daß man
die Kaninchen erst jagen darf, wenn sie ihre Jungen großgezogen haben,
und im Winter sieht man sie aus irgendwelchen Gründen kaum.
Hat noch jemand eine Idee ?

Grüße
Regina

Hobbygaertnerin75

Ach die armen Kaninchen :(

Wiederstandszwerg

Liebe Hobbygärtnerin,

wahrscheinlich haben Dir die Kaninchen noch nie die komplette Ernte weggefressen,
einschließlich der Sachen, die vermeintlich sicher im mit Kaninchendraht gesichertem
Gehege gewachsen sind.   >:(

Ich für meinen Teil mag Kaninchen nur noch mit Knoblauch lecker geschmort!!!

In diesem Sinne einen schönen Abend noch..........
Regina

Hobbygaertnerin75

Dann mal guten Appetit..

balkonlena

Also wir haben das Problem auch immer mal wieder und bisher hat nichts wirklich geholfen. Planze schon keine Stiefmütterchen mehr, weil es für die Katz bzw. in dem Fall leider für das Kanninchen ist.  :( Habe mal irgendwo gelesen, dass man Pfeffer streuen soll. Genauso eine Plage wie die Schnecken...  ::)

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen