Eure besten Werkzeuge und Gartengeräte

Begonnen von Hobbygaertnerin75, 11. Februar 2011, 12:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hobbygaertnerin75

Hey Ihr.

Bin seit heute auch Mitglied hier und da ich eine neugierige Person bin, habe ich gleich eine Frage an Euch:

Was sind Eure besten Gartengeräte/Werkzeuge? Welche könnt Ihr daher besonders empfehlen und welche sind einfach unverzichtbar?

Liebste Grüße aussm Garten!


Hans

Hallo Hobbygäertnerin,

Seit etwa 30 Jahren schon benutzen wir zum Pflege von Kieswegen und der Beetwege die sog. "Terra-Bodenfräse" (DDR - Produkt für damals 18 Mark) - eine Kombination von Pendelhacke und vielzackigem Stern zum Zerkleinern. Dieses Produkt gibt es auch jetzt noch -aber für sehr viel mehr Geld, weil von einem Marken-Hersteller.
Zum Umgraben (als ich noch umgegraben habe) habe ich auf den Spaten verzichtet und als Grabegabel eine 4 - zinkige Mistgabel verwendet. Die Regenwürmer haben es mir gedankt - und man kann damit sowohl den Kompost umsetzen, einstreuen und eingraben.
Aus gesundheitlichen Gründen haben wir seit 5 Jahren diese Bodenbearbeitung mechanisiert, und nun kommt eine elektrisch betriebene handliche Bodenfräse zum Einsatz die nur 9 kg wiegt und vielseitig einsetzbar ist (Zusatzgeräte). Natürlich lohnt sich diese Anschaffung nur für den größeren Garten.

Ein gutes Gartenjahr wünscht

Hans

Hobbygaertnerin75

Die Bodenfräse klingt gut!
Wir haben auch einen ziemlich weitläufigen Garten, der stets gepflegt werden möchte.
Mein absolutes Lieblingsgerät war eine Akku-Heckenschere, die leider ihren Geist aufgegeben hat!

Ich liebe die Gartenarbeit wirklich. Sozusagen mein zweites Hobby neben dem Sport.
Nur kam es im letzten Jahr viel zu kurz, so dass ich in diesem Frühjahr richtig Gas geben möchte.

Dazu werde ich mich aber erstmal mit ein bis zwei neuen Geräten einkleiden. Ein Räsenmäher muss zum Beispiel auch her. Unser altes Modell arbeitet eher unsauber!

Hast du denn einen Link zu der Bodenfräse? Wäre super :)

Danke!!

Hans

Hallo,

GOOGLE mal mit "Mantis" - ist zwar nicht billig, aber kein Verglieich mit den im Baumarkt angebotenen Billiggeräten.

Hans

Hobbygaertnerin75

Erst einmal Danke!

Der Preis (wenn ich richtig gegooglet) habe ist aber auch ziemlich stolz :P

Ach, das ist wirklich gar nicht so leicht!

Hobbygaertnerin75

Ich weiß, welches Gartengerät ich mir dieses Jahr gönnen werde! Nicht nur ein Rasenmäher (muss einfach sein), sondern auch ne Strauchschere. Unsere ist schon ein wenig eingerostet :D
Hab jetzt ne Seite entdeckt, die scheinbar echt was kann!

http://www.gartenwerkzeuge.net/

Nur weiß ich gar nicht welches Mooodeeelll von Strauchschere :(


HUNTOP

Wir sind Werkzeuge und Gartengeräte Produkte Fabrik
Herzlichen Willkommen! :)
www.nbhuntop.com


Pirol

Wir haben mal vor 30 Jahren Gardena Geräte geschenkt bekommen,aus dem Westen natürlich,wir waren ja finstere DDR,alle haben uns beneidet 3 Stiehle mit ca.15 Zusatzgeräte.Die Geräte sind alle noch da,außer einigen die dem Verschleiß nicht wiederstanden.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…