Fristgerechte Kündigung weil nur ein Nutzungsvertrag?

Begonnen von Parzelle 46, 18. Januar 2011, 21:16:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parzelle 46

Mein KGV Vorstand hat es bis zum Dezember letzten Jahres nicht geschafft mir einen Pachtvertrag auszustellen. Im Dezember habe ich dann den "Nutzungsvertrag" fristgerecht zum 31.03.2011 gekündigt, da ich aus gesundheitlichen Gründen (Schwerer Rückenwirbelschaden)nicht weiter dem Garten nutzen kann!
Der Vorstand weigert sich jetzt diese Kündigung anzunehmen, trotz das ich bereist einen Nachpächter für den Garten habe!
Dürfen die das!?

P46

Wiederstandszwerg

Hallo Parzelle 46,
ein Nutzungsvertrag ist gleichbedeutend einem Pachtvertrag.
Pachtverträge in Kleingärten können immer nur bis 6 Monate zum  Ende des Gartenjahrs, sprich zum 30.November gekündigt werden.( Kündigen bis 30.05)
Den von Dir vorgestellten Nachpächter muß der Vorstand nicht akzeptieren,
wenn er nicht den Anforderungen entspricht, die an ein neues Vereinsmitglied gestellt werden

Grüße
Regina

ullich

Hallo Parzelle 46,
"Mein KGV Vorstand hat es bis zum Dezember letzten Jahres nicht geschafft mir einen Pachtvertrag auszustellen."
Also hast du keinen!
"Im Dezember habe ich dann den "Nutzungsvertrag" fristgerecht zum 31.03.2011 gekündigt,"
Wenn du keinen hast, kannst du keinen kündigen!

mfg Ullich

Wiederstandszwerg

Guten Morgen,

Wenn auch dieser " Nutzungsvertrag" nicht in schriftlicher Form vorgelegen hat,wovon ich eigentlich ausgegangen bin, hat Gartenfreund Ullich recht.

Eine Nutzungsüberlassung ohne einen Vertrag in irgendeiner Form wäre schon recht ungewöhnlich.

Grüße
Regina

Pirol

Einen Nutzungsvertrag in der Art wie hier beschrieben ist gibt es auch garnicht laut Bundes kleingartengesetz.Es gibt nur Pachtverträge,also wäre der alte Pächter noch rechtmäßiger Pächter mit gültigen Pachtvertrag.Dieser Sogenannte Nutzungsvertrag ist eine Illegale Einigung zwischen 2 Interessenten mehr nicht,Da hat mal wieder der Vorstand den Kopf in den Sand gesteckt gehabt.Es soll in einigen Ländern solche Zwischennutzungen Geben,ich glaube auch in Brandenburg,(da muss ich mich schlau machen)Das soll so aussehen.Ein Pächter will eine Weltreise machen,über einen längeren Zeitraum.1-2 Jahre.Den Garten will er aber behalten,um ihn nach der Rückkehr weiter zu bewirtschaften,so soll er für den Zeitraum einen Nutzer benennen ,der in seiner Abwesenheit den Garten bewirtschaftet.sowas soll wohl schon mal vereinbart gewesen sein.Ich kenne das aber nur vom hörensagen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…