Rücksicht ist wohl ein Fremdwort ( Nochmal eingestellt)

Begonnen von Parzelle 46, 12. Mai 2010, 12:47:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parzelle 46

Bei uns im KGV waren lange Zeit Parzellen frei die jetzt zu Glück wieder alle belegt sind.
Die meisten der Parzellen gingen an ausländische Mitbürger. Nur um das gleich vorweg zunehmen, ich habe nichts gegen Ausländer, sie sind teilweise ein  Bereicherung mit Informationen im Garten.
Leider haben aber bei uns ein paar der Neuen eine dumme Angewohnheit an den Tag gelegt.
Sie laufen einfach Querfeldein durch das KGV Gelände, das heißt sie gehen nicht die Hauptwege sondern einfach durch die anderen Parzellen um zu ihren Bekannten zu gelangen.
Dies empfinde ich als nicht akzeptabel! Wenn man dann sie drauf anspricht bekommt man nur  ein Schulterzucken und eine waren sogar so dreist und wollten ihren Weg einfach vorsetzen und wurden ausfallend als man sie daran hinderte.
Andere haben sich auch bereits dazu geäußert und  Beschwerde beim Vorstand abgegeben, einzige Antwort dazu: ,, Warten wir erst mal ab, die sind ja noch neu hier, das wird sich schon ändern!"
Ändern....das bezweifeln wir! Was können wir tun wenn der Vorstand nichts unternimmt?
Ich möchte mir nicht vorstellen was da abläuft wenn wir nicht auf der Parzelle sind...Vielleicht hat man dann ja gleich eine Wanderung der ganzen Familie durch seinen Garten und nebenbei wird dann noch gleich abgeerntet...ist ja grade so mal nebenbei möglich!

P46

Horst

Liebe Freunde;
in dieser Kleingartenanlage sind wahrscheinlich die Gärten nicht eingezäunt.

Gerade deshalb gilt folgendes:
Die Pacht eines Kleingartens ist mit der Miete einer Mietwohnung zu vergleichen.
Der Pächter bzw. der Mieter hat Hausrecht!
So darf normalerweise niemand den Pachtgarten bzw. die Mietwohnung
ohne Erlaubnis des Mieters bzw. des Pächters betreten.
Die entsprechenden Vergehen wären
Hausfriedensbruch (Durchgang),
Sachbeschädigung (Beschädigung von Pflanzen oder Einrichtungen im Garten),
Diebstahl (Mitnahme von Pflanzen oder anderer Dinge aus dem Garten)!
Hat das niemand den Neuen erklärt?

Falls nicht:
Mit Vorstand alles sofort an Ort und Stelle den betreffenden Leuten
bitte ruhig und sachlich, aber hartnäckig, alles zeigen und erklären!

Diesen meinen Beitrag den Vorstandsleuten zeigen.

Viel Erfolg wünscht
Horst

Parzelle 46

Hallo Horst!
Danke für deine Information ich werde diese heute gleich an unseren Vorstand weiterleiten.

P46

Horst

Hallo P46;
gibt es schon ein angepasstes Verhalten
seitens der Neubürger?
Hat sich jemand um sie gekümmert,
eine Einführung in mitteleuropäische
Gepflogenheiten nachgeholt?

Jemand von uns muss es ihnen beibringen.
Unsere Politiker tuns nicht,
unsere Verwaltungen auch nicht.
Die reden nur, theoretisieren nur,
bürden uns das auf.
Gegenreaktionen von denen:
Fremdenfeindlich, ausländerfeindlich, usw.
In den Anlagen eines benachbarten Stadtverbandes
gibt es einen Aushang:
Bitte deutsch sprechen (mit entsprechenden Begründungen)

Grüsse aus dem Süden
Horst

Parzelle 46

Hallo Horst,
ja es gib was neues jetzt scheissen deren Hunde schon in unsere Parzellen!
Der Vorstand geht jetzt konsequent gegen diese "Gartenfreunde" vor.
Wir alle hoffen das diese Störenfriede bald weg sind!

P46

Horst

Liebe Freunde,
wenn reden nicht hilft dann muss man diese Leute
schriftlich abmahnen und kündigen.
Bestimmt habt ihr in eueren Vereinsdokumenten, wie Gartenordnung,
entprechendes vorgesehen wie:
Tierhaltung in der Kleingartenanlage und im Kleingarten ist nicht erlaubt.
Mitgebrachte Tiere dürfen sich nur im eigenen Kleingarten frei aufhalten.
Außerhalb des Kleingartens im Anlagenbreich sind
sie zu tragen oder an der Leine zu führen.
Verunreinigungen sind vom betroffenen
Gartenfreund oder Besucher sofort zu beseitigen.

Das sollte man so tun, denn manchmal beschwert sich jemand
von denen und bekommt dann auch "Recht".


Alles Gute
Horst

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…