Begehen auf eigene Gefahr

Begonnen von Karlo, 23. Januar 2010, 12:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlo

An den Toren unserer KGA sind jedes Jahr Schilder mit "Begehen auf eigene Gefahr" angebracht.
Des Weiteren ist darauf zu entnehmen, dass die Schilder nur im Winter für die Gartenwege gelten und danach werden sie auch jedes Mal wieder abgeschraubt.
Die Dauer der Aktion ist genau nach Monaten festgelegt und geht bis zu einen Zeitabschnitt wo die meisten Kleingärtner in ihrer Parzelle aktiv werden.
Die Kleingartenordnung enthält keinen entsprechenden Passus.
Die KGA hat keine Öffnungszeiten und sie kann nur von Mitglieder mit entsprechenden Schlüssel betreten werden.
Ein Tor wird aber sie Jahrzehnten offen gelassen (wahrscheinlich aus Bequemlichkeit).
Die Schilder können nur von innen gelesen werden.
Was muss ich tun, damit ich im Winter + Verlängerung (s.o.) meine Parzelle betreten kann.
Brauche ich dazu eine spezielle Versicherung?
Kann ich daraus schließen, dass z.B. bei einen Wegeunfall im Sommer der Verein eine entsprechende  Versicherung hat.

Karlo

Altgärtner

ein Schild mit der Aufschrift
"kein Winterdienst - Begehen auf eigene Gefahr" wäre besser und brauchte auch im Sommer nicht entfernt zu werden.

A

orchidee

Es ist gesetzlich nicht möglich die Haftungspflicht auszuschließen. Dies bedeutet, dass du bei einem Unfall im Winter prinzipiell über die Haftpflichtversicherung des Vereins versichert bist. Durch das Schild "Begehen aus eigene Gefahr" wird lediglich auf eine Gefahr hingewiesen. Es kann die Haftungspflicht des Vereins halbieren, jedoch nicht ausschließen.

Eckhard

.. und nicht vergessen: Dem Vorstand obliegt es lt Gesetz, für eine allgemeine Verkehrssicherheitspflicht zu sorgen

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...