Rückgabe einer Gartenanlage an Landbesitzer

Begonnen von Opa Alfred, 22. Juli 2009, 12:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa Alfred

Wertes Forum!
1982 wurde unsere Kleingartenanlage auf einem Land der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft(LPG) gegründet. Zaun, Strom-und Wasserleitungen gebaut. 2000 kam der private Besitzer des Landes(der das Land früher an die LPG verpachtet hatte) und wollte gleich mehr Pacht und möglichst das Land zurück.Eine Fachkraft vom übergeordneten Bezirksverband(BV)
konnte ihm die Sinnlosigkeit seines Vorhabens klar machen,weil wir eine Kleingartenanlage im Sinne des Bundeskleingartengesetzes sind.Die Erneuerung des Pachtvertrages unterschrieb er nicht,weil sie ihm zu niedrig war,trotzdem kassierte er die ihm überwiesene gesetzliche Pacht vom BV.
Im Jahr 2009 sind von 15 Pächtern nur noch 4 Pächter vorhanden, so daß wir uns auflösen wollen. Der nicht gerade kooperative eher zu Streit neigende Landbesitzer fordert nun, daß die Anlage total beräumt wird, also Bäume, Begrenzungsplatten,Lauben, Wasser- und Stromleitungen, stabiler Außenzaun müssen entfernt werden.Die letzten beißen die Hunde. Wir, alle um die 70 Jahre, sind dadurch finanziell und körperlich total überfordert.
Noch vor 4 Monaten hat er unter Zeugen zugesichert, daß nur bestimmte Einrichtungen entfernt werden müssen.Damit konnten wir leben.
Kann man diese Aussage des Landbesitzers einfordern? Wecher Bestandschutz gilt bei der Übergabe? Ich hoffe ,daß wir vom übergeordneten BV Unterstützung bekommen, den wir zahlen ja Mitgliedsbeiträge.
Welche Erfahrungen gibt es bei Euch bezüglich der Rückgabe von Kleingartenland an private Landbesitzer?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Hans

Hallo Opa Alfred,

kündigen die Pächter, dann verzichten sie nicht nur auf Entschädigung. Der Verpächter kann die Rückgabe der Fläche im beräumten Zustand verlangen.
Der bessere Wege wäre: Ihr haltet als (Rest)Verein zusammen und gebt dem Verpächter keinen Anlass zu kündigen, indem  Ihr die noch bewirtschafteten Flächen in Ordnung haltet. Irgendwann will der Verpächter dann sein Land verwerten und kündigt. Dann steht Ihr wahrscheinlich besser da.    
Ich denke es wird gut sein, das mit dem Stadt-Territorial- oder Kreisverband abzusprechen.

viel Erfolg

Hans

Uwe

Hallo Opa Alfred

Über euer Gelände gibt es doch bestimmt ein Generalpachtvertrag und der ist bindent.

Gruß Uwe

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...