GartenFREUNDE???

Begonnen von gino, 17. Juli 2009, 08:23:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gino

Vielleicht bin ich ja die Einzige, die das so empfindet: das ellenlange Palaver der Gesetzeskundigen und derer, die an allem was auszusetzen haben- Hauptsache, dagegen- vergällt mir den Besuch dieses Forums.
Da reden manche (immer die Gleichen) manchmal um des Redens willen. Ich weiß nicht, ist das der Sinn dieses Forums??
Jemand fragt was völlig harmloses und es wird ein Riesending und ein, mir scheint, privater Krieg einiger Teilnehmer daraus. Der Frager ist schon lange nicht mehr interessiert und ausgestiegen.
Nun könnt ihr mich zerfleischen oder ignoriern- das musste ich einfach mal loswerden. gino

Kaffi

hallo Gino
ich muss Dir einfach zu 100% Recht geben.
Diese ganze Gesetzesduselei geht mir auch auf
die Nerven.
Ich habe meinen Garten zum Spaß und nicht um
mich Tag Täglich mit irgendwelchen überalterten
Gartenordnungen und unzeitgemäsen Gesetzen zu befassen.Da müsste ich den ganzen Tag in der Laube sitzen und Gesetze und Vorschriften studieren und hätte keine Zeit meht für den Garten. Manchem Gartenfürsten täte es gut die Kirche im Dorf zu lassen .

gurke

hallo gärtner,
die profilneurotiker sterben nicht aus.
deshalb,ignorieren.
die karawane zieht weiter.

weiter so

mfg
gurke

lutz

Hallo gino

Du schreibst: "Da reden manche (immer die Gleichen) manchmal um des Redens willen. Ich weiß nicht, ist das der Sinn dieses Forums??" Ich könnte Dir die Frage einfach zurück schicken doch vielleicht hilft dir auch der Hinweis, dass ein Forum vom Mit-Machen und nicht nur vom Mit-Lesen lebt.

Ich (solltest du mich gemeint haben, doch auch alle anderen Teilnehmer am Palaver werden es für ihre Themen ähnlich sehen) habe übrigens, und soviel Zeit muß sein, nicht "an allem was auszusetzen". Nur an manchem! Und das benenne ich auch konkret.
Habe ich dabei eventuell deine Meinung zum Thema überhört oder überlesen? (Die gleiche Frage könnten Dir auch alle anderen Nörgler und "Gesetzeskundigen" (immer die gleichen) stellen.)

Und noch eins: Du liest doch hier mit, regst dich auf. Also scheint es dich ja doch zu interessieren ;-)

Musste ich auch einfach mal loswerden.
Lutz

gino

Hallo, Lutz, unter dem Namen Gino schreibe ich durchaus Beiträge und sag auch meine Meinung. Eigentlich ziemlich oft sogar, aber eben nicht x- mal zum gleichen Thema und suche nicht immer noch ein Haar in der Suppe.
Aber wieso ziehst du dir die Jacke an???
gino

lutz

Hallo Gino,

wegen der letzten ellenlangen Palaver (Neudeutsch; Threads) möglicherweise? Ist aber Jacke wie Hose...
Meinen augenzwinkernden Smily ;-) hast du übersehen?
Lutz

Hans

lieber Gino,

aber dann sag uns doch bitte mal, was nach Deiner Meinung der Sinn eines Forums allgemein, und dieses Forums im besonderen ist.

viele Grüße von

Hans

gino

Hi, Hans, z. B. kurze, knappe Antworten auf die entsprechenden Fragen. Deine Antworten treffen fast immer in kurzer Form den Kern der Sache- Ohne sich immer wieder an Dingen/ Gesetzesfragen.... hochzuziehen,die für mich den Rahmen jedes Forums sprengen.
Realistisch sollte man ebenso bleiben, wie Kaffi sinngemäß weiter oben sagt: keep cool.
Diese verbissenen Streiterein zwischen einigen Usern hier sind  nervig und haben, ich wiederhole mich, meist nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.  Vielleicht sollte vom Admin eine weitere Rubrik "Streitgespräche/ Blitzableiter/ Rechtsfragen" eingerichtet werden. In diesem Sinne: einen wunderschönen Abend!! gino (weiblich)

Re(e)Bell

Hallo gino,

ich finde, dieses Forum zeigt sehr gut ( und ich hoffe, auch zur Abschreckung) dass es in der Kleingartenorganisation leider nicht nur hilfsbereite und verständnisvolle Vorstände gibt.
Oft besuchen auch Kleingärtner das Forum welche mit herrschsüchtigen und selbstherrlichen Vorständen zu tun haben. Leider bietet das Vereinsrecht solchen ,,Typen" ein Machtinstrument um sich auszutoben. Solch Betroffenen bleibt dann keine andere Möglichkeit als ebenfalls rechtlich zu antworten und dieses sollte man auch unterstützen.

Es ist ja auch widersprüchlich, wenn man einem Verein beitreten muss, welcher eigentlich ein freiwilliger Zusammenschluss von Gleichgesinnten zur Erreichung des Zieles sein sollte.
Und genau dieser Verein ist aber auch gleichzeitig sein Verpächter, welcher natürlich seine Rechte beanspruchen kann.


Hans

Hallo alle,

also lasst uns mal so weiter machen.
Austausch ist immer gut, und auch als alter Kleingarten- und Vorstandsfuchs lernt man immer noch hinzu.
Und: wie stinklangweilig wäre doch die Welt, wären immer alle der gleichen Meinung !

viele Grüße von Hans

Jörg

Ich wäre für ein wenig mehr Sachlichkeit bei den Themen und einige Leute sollten sich fragen, ob man manche Antworten nicht mit ein wenig weniger Arroganz tätigen könnte.
Allgemein Gartenfreunde in der Praxis:
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viel Vandalismus, Einbrüche und unsinnige Rechthaberei und Streiterei gesehen, wie in einem Jahr Gartenverein. Immer schön nach dem Motto gemäss der Farm der Tiere:
Alle Schweine sind gleich, nur manche sind gleicher als gleich...

bruno

hey Gartenfreunde, ich finde die Anregung von Gino gar nicht so schlecht, kurz und bündig, aber sachlich seine Meinung zu einem Problem zu äußern. Entscvheidend ist m.M. nach, daß ein aufgetretenes Problem angesprochen und eventuell geklärt werden kann. Trotzdem weiter so.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…