Null Ahnung vom Garten - Hilfe!

Begonnen von GrünesMädel, 13. Juni 2009, 09:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GrünesMädel

Vor drei Monaten ergatterte ich eine kleine Teilzeitstelle in einem Garten-Center, wo ich in der Zoo-Abteilung anfangen sollte, dann aber in der Abteilung Gartenbedarf/Gartentechnik landete. Gut, dachte ich, kann man sich alles aneignen. Muss dazu sagen, dass ich nie einen eigenen Garten hatte und auch noch nie einen Rasen mähen musste. Mein Problem ist, dass ich mit der Materie einfach nicht warm werde und Rasenmähertechnik und Teichanlagen nach wie vor böhmische Dörfer für mich sind, weil ich mich richtig zwingen muss, dafür Interesse zu entwickeln. Erst hatte ich überlegt, aufzugeben, aber die Nähe zur Firma, ein sehr sozialer Chef und einer der besten Stundenlöhne überhaupt sprechen dagegen. Ich bin seit 17 Jahren in unterschiedlichsten Branchen des Einzelhandels tätig und tat mich noch nie so schwer, mich einzuarbeiten wie dieses Mal. Es ist eine riesige Fülle an Ware, für die man viel Fachwissen braucht. Meine Frage an alle hier: Wie werde ich zum Gartenfreund und zum Gartentechnik-Versteher? Prospekte auswendig lernen hilft kaum und wenn ich meinen Kollegen Fragen stelle, haben sie meistens keine Zeit für mich. Wäre schön, wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte.

LG GrünesMädel

Horst

Hallo Grünes;
mir fällt momentan folgendes ein falls du eine Bildungsoffensive starten willst:
1. Viel surfen: Prospekte über Produkte
   mitnehmen, Internet-Adressen von
   Warenlieferanten aufschreiben, mitnehmen
2. Kurse besuchen: Volkshochschule
3. Obst- und Gartenbau-Verein:
   Deren Veranstaltungen besuchen.
   Sie sind fast immer öffentlich.
   Dann vielleicht Mitglied werden.
4. Literatur: amazon.de:
   ,,Holger Seipel: Praxishandbuch Garten"
   ist sehr preiswerter Nachdruck
   vom nikol-verlag.de der 6. Auflage
   von ,,Holger Seipel: Fachkunde für Gärtner"
   vom Verlag Handwerk und Technik.
   
Horst

Grünes Mädel

Danke für die Tipps. Gebe mein Bestes, werde mir aber parallel was anderes suchen, das mir besser liegt, denn damit steht und fällt der Spaß an der Arbeit. Als Frau 25kg Düngersäcke oder x-Liter Blumenerde rumzuschleppen, ist leider auch nicht grade so toll. Da nützt mir der gute Stundenlohn nichts, wenn danach meine Knochen im Eimer sind.

Grüßle Grünes Mädel

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...