Gewächshausgurken

Begonnen von Weiß Volker, 02. Juni 2009, 16:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Weiß Volker

Wir haben uns vor zwei Jahren ein neues Gewächshaus aus Hohlkammerplatten (Kunststoff)gekauft. Seit dem  haben wir mit unseren Pflanzen (Gurken/Tomaten)folgendes Problem: Die Blätter verlieren mit der Zeit ihr Grün (junge Pflanzen) und fangen dann an zu verwelken. Dadurch ist die Ernte sehr gering. Wer kann uns einen Tip geben. Vielen Dank im vor aus.
MfG
V. Weiß

Rainer

Aus langjähriger Erfahrung: Gurken und Tomaten trennen. Z.B. Zwischenwand aus Folie.
Gurken im hinteren Teil. Feuchter halten.
Tomaten viel lüften und Temperaturen über 30 °C vermeiden (Können sonst nicht mehr befruchtet werden). In warmen Nächten Tür offen lassen.
Automatische Fensterlüfter verwenden.

Problem: Nachttemperaturen bzw. hohe Tagestemperaturen.
Idealerweise bei Bedarf nachts Heizen und tagsüber mit Ventilator Lüften.
Wenn keine Heizungsmöglichkeit, erst im Mai Pflanzen.
Der technische Aufwand um Temperaturen zu senken kann sehr hoch sein.

Bei Gurken niedrigertemperaturvertägliche Sorten verwenden. Z.B. Sudice F1.
Samen bzw. veredelte Pflanzen erhältlich.

Ausführlicher dazu z.B. ,,Tomaten im Gewächshaus" und ,,Gurken im Gewächshaus" von der Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie.
Downloadbar.

Gewächshaus aus Hohlkammerplatten (Kunststoff) soll sich negativ auswirken, so ein Bericht.
Eventuell Schattieren mit Folie oder besser helle Schattierleinewand.
Notfalls innen kalken.

Ideal wäre für die Gurken das Einarbeiten von abgelagerten Stalldung. Dadurch warmer Fuß.
Ersatz: getrockneter Rinderdung.
Jährlich Boden wechseln.
Gurkenerde im zweiten Jahr für Tomaten verwenden.
Kalireich düngen.
ph-Wert beachten.

Viel Erfolg Rainer


 
Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…