Grillen mit Bauholz

Begonnen von alf, 12. April 2009, 17:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alf

Grillen im Kleingarten allein oder mit Freunden ist herlich! Wir tuen es, die Gartennachbarn tuen es, und am Anfang, bevor die Kohle richtig glüht, verbreitet sich ein spezieller Holzkohlengeruch; und man weiß, bald folgen leckere Bratengerüche! Aber was riecht denn da auf einmal ganz anders? Es knistert und knackt vom lodernden Feuer aus Abfallholz vom Laubenbau und sonst woher. Und auf der heißen Asche - natürlich auf dem Rost - werden dann leckere Sachen gebraten. Diese (Un-?)Sitte, Bauholz zu verwenden, hat sich in unserer Kolonie stark verbreitet und soll aus dem Osten, z.B. Kasakstan, stammen. Da war doch mal was über gesundes Grillen zu lesen? Was meint Ihr dazu. Freue mich über Beiträge zu diesem Thema.  

wolfgang tietzik

Hallo erst mal, bei dem was Alles in diesen Hölzern enthalten ist und vor Allem beim Verbrennen freigesetzt wird, erledigt sich das Problem vielleicht bald von selbst. Also weiterhin guten Appetit beim richtigen Grillen und nur nicht aufregen, bringt höchstens Bauchschmerzen.

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...