Strom im Garten erlaubt ja oder nein

Begonnen von veronika, 24. Januar 2009, 13:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

veronika

Hallo
Was denkt Ihr ist strom vom netten Nachbarn der neben den Garten wohnt erlaubt oder nicht freue mich über viel Antwort Veronika

altgärtner

Hallo Veronika,

kommt auf das Bundesland an: im Osten ist es erlaubt, im Westen grundsätzlich nicht, aber da gibt es viele Ausnahmen.

altgärtner

veronika

Wir sind in Bayern wir haben ja kein festen Strom ,wenn wir ihn mal brauchen wird vom Nachbarn ein Kabel rübergelegt,der Wohnt dort.Aber unser Vorstand will das nicht ,aber zum Gartenfest haben die auch Strom von einen Nachbarn.Darf sie uns kündigen weil wir sie nicht in unsere Laube gelassen haben Danke erst mal veronika

bodo

Studie städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
Vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 2008

,,Es gibt durchaus noch Kleingartenanlagen mit Gärten und Lauben ohne Wasser und ohne Strom.
Doch mit einem Anteil von 2 % sind diese nach Angaben der Vereine eher die Ausnahme."

Vertreter der 2 % ist beispielsweise der hochgelobte Verfasser des Kommentar zum Bundeskleingarten-Gesetz.


Der Kleingarten 2000
BDG
Grundsätze in der Entwicklung des Kleingartenwesens in der Bundesrepublik Deutschland

,,Es ist unmöglich, die Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern bei der Nutzung des Gartens von der Verwendung elektrischer Geräte auszuschließen. Die Verwendung elektrisch betriebener Gartengeräte, wie Schredder, Rasenmäher, Vertikutierer oder Heckenschere ist auch für die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Ihre Nutzung ist auch aus lärm-, umwelt- und sicherheitstechnischen Gründen der Nutzung von kraftstoffbetriebenen Geräten vorzuziehen."


Die Darstellung: ,,im Westen grundsätzlich nicht" ist total veraltet.

Bodo

veronika

Danke
Die Nachricht finde ich super ,habe ich gleich ausgedruckt,bei uns ist es so ich dsrf nicht mal von den Nachbarn,der neben unseren Garten wohnt Strom nehmen ,es ist schlimm Danke nochmals .Die vorsitzene hat eine GArtenbesichtigung bei uns Gemacht und wollte in unsere Laube ich ließ Sie nicht rein,ich denke es ist Privateigentum darauf hin bekam ich die Kündigung wo wir jetzt gegen kämpfen ,Ich hoffe das wir recht bekommen lieb Grüße Veronika

veronika

Hallo ich bin wieder da
Ich habe jetzt meine Raümungsklage erhalten ,da ich von meinen Nachbarn mir Strom bekommen habe,in als Kündigungsgrund steht drin da Sie nicht in meine Laube durfte .Was glaubt Ihr kommt der Vorstand beim Gericht damit durch .Danke Veronika

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…