Beschlüsse im Vorstand

Begonnen von Annett, 21. September 2008, 17:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annett

Schönen Sonntag,

ich bin seit vielen Jahren Vorstandsvorsitzende aus Not am Mann. Die letzten Jahre habe ich zusammen mit der Kassiererin alleine gewirtschaftet, was sehr gut lief, da der Rest des Vorstandes "nie Zeit hatte". Nun hat der Vorstand gewechselt, die eigetretenen Personen kennen sich alle sehr gut und ich hatte bei der Vorstandssitzung ständig das Gefühl ich muss mich verteidigen. Meine Frage ist wie verhält es sich rechtlich mit eimal gefassten Beschlüssen eines Vorstandes die im Protokoll festgehalten sind? Gelten diese jetzt alle nicht mehr? Meiner Meinung sind nicht widerrufene Beschlüsse gültig.

Danke für Antworten
Grüße Annett

Re(e)Bell

Hallo Annett

Natürlich kann ein neuer Vorstand alte Beschlüsse durch neue ersetzen.
Du müßtest schon mal andeuten um welche Art Beschlüsse es sich handelt.

MG Re(e)Bell

Annett

Danke für deine Antwort,
mir geht es eigentlich darum, wie lange einmal gefasste Beschlüsse Gültigkeit haben. z. B. Wir haben im alten Vorstand beschlossen, dass wir für Müllentsorgung Müllmarken kaufen (Vorgabe Stadt Leipzig)Nun hat der Vorstand gewechselt und ich unterschreibe die Quittung für die gekauften Müllmarken und werde von der neuen Kassierein total angegriffen ich hätte eigenmächtig gehandelt. Meiner Meinung nach kontrolliere ich die neue Kassiererin um den Verein zu erhalten und nicht umgekehrt.

Re(e)Bell

Hallo,
Wenn die Satzung nichts anderes regelt (meistens höchstens die Einberufung und Sitzungsleitung, mehr wäre ungewöhnlich) sind in einem Vorstand alle Vorstandsmitglieder gleichberechtigt.

Weder der Vorsitzende ist der "Chef" der Weisungen erteilen oder andere kontrollieren darf, noch haben einzelne Vorstandsmitglieder solche Rechte.
In einer Vorstandssitzung muß sich jedoch jedes Vorstandsmitglied gegenüber dem Vorstand für seine Vorstandstätigkeit rechtfertigen.

Zur Klärung von Fragen gibt es Vorstandssitzungen mit Abstimmungen.

Annett

Danke für deine Antwort, allerdings beantwortet dies nicht meine Frage. Du solltest dich doch erst einmal näher mit Vorstandsarbeit vertraut machen, bevor du Antworten schreibst.

Tom

Hallo Annett!
Ich unterschreibe auch alle Quittungen um eine Übersicht zu haben.Das ganze wird zum Abschluß vom Revisor kontrolliert.Beschlüsse werden bei der Vollversammlung mit den Gartenfreunden abgestimmt.
Leider werde ich bei deinem Problem nicht ganz schlau.Natürlich hast Du das Recht alle Quittungen zu kontrollieren.Keiner im Vorstand kann eigenmächtig handeln.Bring doch dein Problem vor den Gartenfreunden zur Disskussion.Bitte schildere dein Problem mal deutlich.Danke.
Tom

Annett

Danke Tom für deine Antwort, mein Problem besteht darin, dass es übergreifende Beschlüsse vom alten zum neuen Vorstand gibt, die auch sinnvoll sind und weiterhin aktuell sind. Diese Quittungen habe ich unterschrieben. Die neue Kassiererin aber mehr sein möchte als sie ist,fragt nicht bei mir nach, ob es Beschlüsse gibt, sondern erzählt rum ich schmeisse das Geld raus. Deshalb meine Frage sind Beschlüsse übergreifend in einem neuen Vorstand gültig, oder muss ich wenn der Vorstand wechselt, alte Beschlüsse erneuern?

Tom

Hallo Annett!
Such dir die alten Protokolle von den Vorstandssitzungen raus und ließ die Beschlüsse vor.Da deine Kassiererin neu ist, kann sie auch nicht alles wissen.Man sollte aber auch offen für neue Ideen und Ratschläge sein und die Gartenfreunde zur Vollversammlung um ihre Meinungen dazu befragen.Wir sind der Vorstand und arbeiten mit den Gartenfreunden zusammen.
Redet zusammen und arbeitet nicht gegeneinander.
Viel Erfolg.

orchidee37w

Hallo,
ich habe vor 6 Jahren den undankbaren Posten der Vorsitzenden übernommen. Bei all meinen Vorschlägen hieß es "haben wir schon beschlossen" Das klang für mich nach "einmal als Beschluss gefasst ist unabänderbares Gesetz". Ist aber nicht so! Jeder gefasste Beschluss ist bindend. Es besteht aber auch die Möglichkeit einen gegenteiligen Beschluss zu fassen. Dann ist der neue Beschluss bindend, bis wieder ein neuer Beschluss gefasst wird.

Gruss

Annett

Das ist völlig korrekt, aber wenn neue Vorstandsmitglieder etwas ändern möchten, dann bitte in der Vorstandssitzung. In dem vorliegenden Fall wurde ich als Vorstandsvorsitzende in der Öffentlichkeit im Supermarkt angegriffen, weil ich bestehende Beschlüsse umgesetzt habe und die "neuen" Vorstandsmitgliedern Müll erzählt haben, weil sie keinen Durchblick haben und ich dann auch noch als "geistig behindert" betitelt wurde. Aus dem Grund habe ich mich in diesem Forum informiert, um allen gerecht zu werden.

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen