Oma

Begonnen von Waltraud, 18. Juli 2008, 00:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waltraud

Oma
Familienfreundliches aufblasbares Planschbecken, 4ocm hoch ca. 2,20 Durchmesser, Erlaubt oder verboten ?? Warum ?? Eigener Brunnen und Wasseruhr vorhanden. Wasser 0hne Chlor wird auch als Gießwasser verwendet.
Wer wird durch Aufstellung eines solchen Becken geschädigt???

gino

Nur dein evtl. darunterliegender Rasen :-)
Es ist nicht alles durch Vorschriften geregelt - für dein "Problem" oder für wen auch immer ein Problem gibt es wohl keine Gesetze. Ich hoffe, ich irre nicht.
 Viel Spaß beim Baden !!
gino

Markus

Huhu,
ich sehe da eigentlich auch keine Probleme.
Das Becken ist nicht fest installiert, sondern transportabel und bleibt (gerade wegen des Aufblasens) wohl auch nicht dauerhaft im Garten stehen. Das wäre auch schlecht für den Rasen.

Es könnte lediglich Probleme geben, wenn die lieben Kleinen nicht die Ruhezeiten einhalten und jede Mittagspause im Becken planschen.
Aber das kommt wohl eher auf die Nachbarn an.

Gruß und viel Spaß beim Planschen
Markus

Hans

Hallo Waltraud,

Du hast in der Aufregung ganz vergessen, wo Du Dein Planschbecken aufstellen willst - im Hausgarten?, im privaten Pachtgarten?, im Schrebergarten ?
In der Gartenvereinen gibt es Gartenordnungen, die das regeln. Bei solch kleinen aufblasbaren Planschbecken dürfte das dort keine Probleme geben, wenn sich die Belästigung der Nachbarn in Grenzen hält (Kinder müssen nun mal kreischen und brüllen, wenn sie ins Wasser springen !)

viel Spass!

Hans

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…