Bericht von einer MV -Teil 1: Die Rechenkünstler

Begonnen von Lutz, 08. März 2008, 11:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anne

Danke Hans, uns gehört die Strom- und Wasseranlage bzw. den Mitgliedern. Bei 115 Gärten würde der Stromverlust zu erklären sein, es haben ja auch noch viele die alten DDR-Zähler, die ja nicht schlecht sind, aber bei manchen Elektrogeräten von Heute durchdrehen. Auf die Idee mit dem Hauptzähler bin ich schon gekommen. Es war bloß nicht ganz klar, wie ich die Stromkosten rechtlich umlege kann. Die Idee mit dem Abschlag ist gut, allerdings kommen zur MV meist nur wenige und die sicher im aufregen nie ! Gehts euch auch so?

Mit freundlichen Grüßen
Anne

Eckhard

ich verstehe überhaupt nicht, warum man da so viel Aufhebens macht.
Jede Abrechnung, ob Wasser oder Strom muß sowieso von der Vereinsbuchführung getrennt jährlich abgerechnet werden - ohne Gewinn und Verlust .
Die Zähler sind doch "Geräte" des  Pächters -verbrauchsmäßig. Da diese Kosten ( 1 - 2 € / Jahr bei Strom) für alle  angeschlossenen Gärten  gleich sind ist eine Umlage (meist wird sie Grundgebühr genannt)
angebracht.

Hans

Hallo,

@€ckhard: klar, das sind  Lappalien - aber man muß das erstmal wissen -

@Anne: und den Leuten verklickern können! Dann ist Ruhe - und nur ganz bildungsferne Menschen (schöner Ausdruck!)meckern noch.
Zur Teinahme an den MV: Wir geben zu diesem Anlass auch die Jahresrechnung persönlich an jedes Mitglied aus. Die entschuldigt fehlen, den bringen wir sie hinterher in den Briefkasten, und den unentschuldigt Fehlenden senden wir sie per Post. Dann stehen natürlich auf der Rechnung auch 0,55€ Porto.
4 Wochen später ist dann Kassierung. Wer aus irgendeinem Grunde zu diesem Termin nicht kann, der setzt sich vorher mit dem Kassierer in Verbindung. Wer den Termin versaut, der kriegt eine Mahnung.
Geht doch!

viele Grüße

Hans

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…